Buchhaltung selber machen - ganz einfach! Ihr Buchhaltungskurs + Handout!

Wir verhelfen Ihnen zum Ziel! Mit einem professionellen Buchhaltungskurs für Selbstständige, Anfänger und Existenzgründer (vom Steuerberater geprüft).

Sie möchten Ihre Buchhaltung selber machen? Wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Mit unserem Angebot können Sie kinderleicht Buchhaltung online lernen!

Eine professionelle Buchhaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Finanzen Ihres Unternehmens. Sie können Ihre Abgaben dadurch fristgerecht und vollständig abführen.

In unserem Buchhaltungskurs erhalten Sie
➜ ein ausführliches 80-minütiges Seminar
➜ und das dazugehörige Handout mit allen wichtigen Inhalten zusammengefasst.

Legen Sie jetzt los und machen Sie Ihre Buchhaltung ganz einfach selbst!

Warum Sie von unserem Buchhaltungskurs für Selbstständige, Anfänger & Existenzgründer profitieren

Kostengünstig

Sie sparen 100-500 € für externe Buchhaltung und Umsatzsteuer-Voranmeldung

Zeitersparnis

Erfahrungsgemäß erledigen Sie Ihre Buchhaltung nach unserem Kurs etwa 3x schneller als zuvor

erfolgreich

Gewinnsteigerung

Sie können durch die Effizienzsteigerung Ihren Gewinn deutlich steigern

erfolgreich

Sicherheit

Ihre Buchhaltung wird den Gesetzesanforderungen entsprechen

➜ Nehmen Sie unser Angebot an, können Sie problemlos Ihre Buchhaltung selber machen.
➜ Dies ist im Vergleich sehr kostengünstig, da Sie sich die hohen Kosten einer externen Buchhaltung sparen.
➜ Außerdem lernen Sie dadurch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und treffen durch diese Kenntnisse anschließend bessere Entscheidungen für Ihren Betrieb.

Zum Buchhaltungskurs

Inhalte vom Buchhaltungskurs online

Das Onlineseminar dauert 80 Minuten. Das zugehörige Handout umfasst die aktuellen Daten (Stand Mai 2022). Es wurde von einem Steuerberater geprüft. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:

  • Rechnungen schreiben - was ist zu beachten?
  • Buchführungspflicht - für wen gilt sie?
  • Kontenrahmen - was für Arten gibt es?
  • Betriebseinnahmen - was ist anzusetzen?
  • Betriebsausgaben - was kann angesetzt werden?

Erklärung aller sonstigen wichtigen Begriffe:

  • Einfache Buchführung
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Doppelte Buchführung
  • Bilanz
  • Gewinn-Verlustrechnung
  • Jahresabschluss
  • Aufbewahrungspflichten
  • GoBD
  • DSGVO

Neben den Buchhaltung Grundlagen bekommen Sie die besten Empfehlungen für ein Buchhaltungsprogramm und Steuerprogramme. So starten Sie von Anfang an erfolgreich & einfach mit Ihrer Buchhaltung!

Überzeugen Sie sich selbst!

Nehmen Sie sich 7 Minuten Zeit für folgenden Videoausschnitt – Sie werden sehen es lohnt sich!

Der Kurs Buchhaltung für Existenzgründer richtet sich an Unternehmer, die in Deutschland gründen. Die Anforderungen an die Existenzgründung in anderen Ländern sind nicht Teil der Unterlagen.

Investieren Sie jetzt in Ihren Wunsch, Ihre Buchhaltung schnell und einfach vom Tisch zu haben! Und das trotzdem gründlich und korrekt!

Die Vorteile von diesem online Buchhaltungskurs

Sie können den Kurs sofort online anschauen, zu jeder Tages-/Nachtzeit

Es ist keine Installation notwendig, das Seminar wird im Browser abgespielt

Sie können jederzeit vor- und zurückspulen, falls Sie etwas nicht verstanden haben

Das Video kann öfter angeschaut werden, Sie erhalten unbegrenzten Zugriff

Keine langen Wartezeiten, um an einem Präsenzseminar teilnehmen zu können

Sie sparen sich Fahrtzeit und Fahrtkosten, da das Video online angeschaut wird

"Die Online-Seminare zu den Themen Buchhaltung und Steuern geben einen guten Überblick und vermitteln die Themen sehr anschaulich. Ein solches Seminar sollte jeder Gründer anschauen! Auch die Handouts sind sehr gut und fassen das Wichtigste gut und übersichtlich zusammen."

Peter Frey - Steuerberater

Sie wollen Ihre Buchhaltung selber machen - so schnell und einfach wie möglich? Dann investieren Sie in unser Seminar!

Anstatt mehrere 100 oder gar 1.000 Euro für andere zeitintensive Buchhaltungskurse oder eine externe Buchhaltung zu bezahlen, investieren Sie 39,90 Euro in unser Seminar. Das geht schnell, ist einfach, günstig und trotzdem extrem effektiv!

Im Kurs enthalten:

  • detailliertes und leicht verständliches Videoseminar (80 Minuten)
  • Handout zum Buchhaltungskurs für Anfänger

Einfache, schnelle und sichere Bezahlung per Paypal, Kreditkarte oder Überweisung sind möglich.

nur 39,90 € (inkl. MwSt.)

Jetzt kaufen

Sparen Sie sich jetzt die Kosten für teure & zeitintensive Buchhaltungskurse!

Weitere Informationen zum Buchhaltungskurs

In wenigen Schritten zum Erfolg

Rechnungen schreiben

Sie erfahren den Unterschied zwischen Rechnung und Quittung und welche Pflichtangaben jeweils erforderlich sind. Zudem: Informationen zu Rechnung schreiben Freiberufler und Gewerbetreibende.

Buchführungspflicht

Die Gewinnermittlung erfolgt in der Regel durch die einfache Buchhaltung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) oder Gewinn-Verlustrechnung. Im Kurs können Sie Buchhaltung lernen und erfahren:

  • welche Buchhaltung Freiberufler wählen können
  • was die einfache Buchhaltung ist und
  • wer Buchführungspflicht hat
  • Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben

    Der Kurs Buchhaltung vermittelt Ihnen, was Sie alles als Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben ansetzen müssen bzw. können.

    Buchhaltungsprogramm

    Außerdem erhalten Sie eine Empfehlung für ein Buchhaltungsprogramm und Steuerprogramm. Mithilfe dieser Programme können Sie Ihre Buchhaltung und Ihre Umsatzsteuer Voranmeldung einfach selber machen.

    Betriebsausgaben

    Buchhaltung selber machen

    Neu - Starten Sie mit unserem Existenzgründung-Intensiv-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit

    Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser Existenzgründung-Intensiv-Programm.

    Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:
    ✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
    ✓ 42 Tage jeden Tag konkrete Aufgaben für ca. 1h
    ✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
    ✓ Weitere Infos z.B. zu

    ➜ Geschäftsidee
    ➜ Marketing
    ➜ Chancen / Risiken
    ➜ Finanzierung
    ➜ Controlling
    ➜ Unternehmensorganisation
    ➜ Selbstmanagement

    Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.

    Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.

    Existenzgründung-Intensiv-Programm - Jetzt bis zu 20% sparen

    Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

      Buchhaltungspaket-Paket

      Buchhaltungskurs


      Steuerseminar

      Preis: 69,90€

      Jetzt kaufen

      All-Inclusive-Paket

      Gründerseminar + Zertifikat


      Businessplan Seminar


      Gründungszuschuss Seminar


      Buchhaltungskurs


      Steuerseminar


      Marketingseminar


      Versicherungsseminar


      Rechtsseminar


      Datenschutz Schulung

      Preis: 249,90€

      Jetzt kaufen

      Existenzgründung-Intensiv-Programm

      Alle Seminare aus dem
      All-Inclusive-Paket


      42 Tage jeden Tag Aufgaben


      konkrete Beispiele + Checklisten


      Wissenstests und Zertifikate


      Weitere Infos z.B. zu
      ➜ Geschäftsidee
      ➜ Marketing
      ➜ Chancen / Risiken
      ➜ Finanzierung
      ➜ Controlling
      ➜ Unternehmensorganisation
      ➜ Selbstmanagement

      Preis: 499,00€

      Details Intensiv-Programm

      Buchhaltung selber machen - warum?

      Buchführung online lernen - einfach und bequem von überall aus. Was Sie wissen sollten: Der Steuerberater haftet nur für die Richtigstellung von Jahresabschluss und Steuererklärungen. Folglich haften Sie für die Vollständigkeit der Buchführung und stehen damit in der Verantwortung. Deshalb sollten Sie die Buchhaltung selbstständig lernen! Schauen Sie diesen Kurs Buchhaltung für Selbstständige.

      Buchhaltungskurse gibt es auch zum Thema Steuern. Schauen Sie außerdem unser Steuerseminar, wenn Sie mehr erfahren möchten über die Finanzamt Anmeldung, Umsatzsteuer Voranmeldung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer.

      Weitere Informationen hinsichtlich Buchführung, Steuern und Controlling erhalten Sie auch hier.

      Häufigste Fragen zur Buchhaltung

      Was ist eine Bilanz?

      Die Bilanz ist eine Gewinnermittlung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Zeitraum maximal 12 Monate). Der Gewinn wird ermittelt durch Gegenüberstellung des Betriebsvermögens am Schluss des Wirtschaftsjahres und des Betriebsvermögen am Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, vermehrt um Entnahmen und vermindert um Einlagen. Die Gewinnermittlung erfolgt periodengerecht, der Zahlungszeitpunkt selbst ist nicht relevant.

      Was ist GuV?

      • Die Gewinn-Verlust-Rechnung (GuV) ist die Darstellung der Aufwendungen und der Erträge eines Wirtschaftsjahres
      • Die GuV kann nach dem Gesamtkostenverfahren oder dem Umsatzkostenverfahren aufgestellt werden
      • Der Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag errechnet sich als Differenz aus den Umsatzerlösen und den betrieblichen Kosten wie z.B. (Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen, sonstige betriebliche Aufwendungen etc.)

      Was ist Buchhaltung?

      Die Buchhaltung (auch: externes Rechnungswesen) ist die Abteilung im Unternehmen, die sich mit der Buchführung beschäftigt. Sie umfasst beispielsweise

      • die Finanzbuchhaltung (Bilanzierung und Gewinn-Verlust-Rechnung)
      • Lohnbuchhaltung
      • Kosten- und Leistungsrechnung
      • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
      • Anlagenbuchhaltung

      Was sind Betriebsausgaben?

      Als Selbstständige können Sie Ihren Betriebseinnahmen Betriebsausgaben gegenüberstellen und dadurch Ihren Gewinn reduzieren. Nach § 4 Abs. 4 EStG sind Betriebsausgaben Ausgaben, die durch den Betrieb veranlasst sind. Dazu zählen beispielsweise

      • Materialkosten
      • Personalkosten
      • Raumkosten
      • Marketingkosten
      • Beratungskosten
      • Versicherungen
      • Zinsen und Gebühren
      • Abschreibungen
      • sonstige Ausgaben wie z.B. Bürobedarf und Lizenzen

      Wer haftet für Fehler in der Buchhaltung?

      In der Buchhaltung für Selbstständige haften Sie für die Vollständigkeit der Buchführung und stehen damit in der Verantwortung. Das bedeutet, Sie sind Steuerschuldner! Der Steuerberater haftet nur für die Richtigstellung von Jahresabschluss und Steuererklärungen. Deshalb sollten Sie die Grundlagen der Buchhaltung verstehen! Schauen Sie unseren Kurs Buchhaltung für Anfänger.

      Was ist ein Jahresabschluss?

      Aus der laufenden monatlichen Buchhaltung wird bei der doppelten Buchführung der Jahresabschluss entwickelt. Dieser besteht aus Bilanz, Gewinn-Verlust-Rechnung, evtl. einem Anhang, evtl. einem Lagebericht. Beim Finanzamt ist der Jahresabschluss in Form einer E-Bilanz elektronisch einzureichen. Einige Unternehmen sind auch zur Hinterlegung / Offenlegung des Jahresabschlusses beim Bundesanzeiger verpflichtet.

      Wann muss eine Bilanz erstellt werden?

      Eine Bilanz müssen alle erstellen, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Buchführungspflichtig sind

      • Gewerbetreibende ab bestimmten Gewinn- oder Umsatzgrenzen
      • alle Kapitalgesellschaften
      • Kaufleute
      • Handelsgesellschaften
      • Land- und Forstwirte ab bestimmten Kriterien

      Buchhaltung Freiberufler: Sie wählen in der Regel die Einnahmen-Überschuss-Rechnung und müssen keine Bilanz aufstellen, da sie nicht buchführungspflichtig sind.

      Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung?

      Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist eine vereinfachte Gewinnermittlungsmethode. Rechtsgrundlage ist § 4 Abs. 3 EStG. Dabei werden die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenübergestellt. Daraus ergibt sich der Gewinn / Verlust. In der Regel werden nur tatsächliche Geldeingänge und Geldabgänge berücksichtigt, sog. Zufluss-/Abflussprinzip gem. § 11 EStG. Eine Ausnahme stellt das abnutzbare Anlagevermögen dar.

      Unsere weiteren Seminare zur Existenzgründung

      Wenn Sie sich selbständig machen wollen, schauen Sie auch folgende weitere Seminare zum Thema Existenzgründung:

      Existenzgründerseminar

      Überblick über alle wesentlichen Themen einer Existenzgründung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die ersten Schritte in die Existenzgründung.

      Businessplan Seminar

      Hier erhalten Sie Businessplan Vorlagen für Word, Excel und PDF und ein ausführliches Seminar. Mithilfe dieser Unterlagen erstellen Sie einfach Ihren eigenen Businessplan.

      Steuerseminar

      In diesem Seminar wird erklärt, wer wann welche Steuern zahlen muss und welche Rücklagen gebildet werden sollten. Damit erleben Sie keine bösen Überraschungen mit dem Finanzamt.

      Marketing Seminar

      Überblick über den optimalen Aufbau einer Marketingstrategie bis hin zu Werbemaßnahmen wie Onlinemarketing.

      Existenzgründungszuschuss Seminar

      Erfahren Sie alles über den Existenzgründerzuschuss zur Förderung Selbstständigkeit.

      Versicherungsseminar

      Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Ein Blick auf die Kosten und Alternativen zu den gesetzlichen Versicherungen sowie ein Überblick über betriebliche Versicherungen wird in diesem kostenfreien Seminar gegeben.