Sich selbstständig machen! Unsere Gründerseminare bieten Unterstützung dabei.

Sie wollen sich selbstständig machen und Ihr eigenes Unternehmen gründen? Dabei spielen Sie mit dem Gedanken einer hauptberuflichen klassischen Existenzgründung oder möchten ein Start Up gründen? Oder Sie möchten sich erst mal nebenberuflich selbstständig machen?

Hier erhalten Sie für Ihre Existenzgründung Unterstützung.

Gründerseminare – warum sollten Sie sich das anschauen?

Investieren Sie in unsere Gründungsseminare und sichern Sie sich folgende Vorteile:

Kostengünstig und zeitsparend

Sie möchten sich selbständig machen und dabei alles richtig machen? Im online Gründungsseminar erhalten Sie genau das unternehmerische Know-how, das Sie jetzt brauchen. Kompaktes Wissen – verständlich erklärt – zu einem extra günstigen Preis. Pro Seminar erwarten Sie 40-80 Minuten relevantes Gründerwissen.

Einfach und flexibel

Die Gründerseminare können Sie sofort online anschauen, wann und wo Sie wollen – und so oft Sie wollen. Auch die Gründerberatung kann ortsunabhängig durchgeführt werden. Alles, was Sie brauchen, ist eine stabile Internetverbindung.

Erfolgreich gründen

Gehen Sie auf Erfolgskurs! Gleichen Sie den aktuellen Stand Ihrer Unternehmensgründung einfach mit den tatsächlichen Anforderungen und Voraussetzungen ab. Die erklärenden Videos und zusammenfassenden Handouts erklären Ihnen wie. Wenn Sie wissen, in welchen Bereichen Sie noch Unterstützung brauchen, vermeiden von Anfang an teure Fehler.

Teilnahme am Gründerseminar lohnt sich

Förderinstitute unterstützen Existenzgründer, die sich bei ihrem Vorhaben fachlich beraten lassen. Mit der Teilnahme an einem Gründerseminar können Sie sich bei Ihrer Existenzgründung z. B. von der Agentur für Arbeit fördern lassen.

Seminare Selbstständigkeit

Sie möchten
➜ sich selbstständig machen
➜ nebenberuflich selbstständig sein
➜ ein Unternehmen übernehmen oder
➜ ein Start-up gründen?

Sie interessieren
➜ die Grundlagen der Unternehmensgründung oder
➜ Teilbereiche wie Businessplan, Marketing & Finanzierung?

Unsere Seminare geben Ihnen den Überblick, den Sie brauchen, um erfolgreich in Ihre Selbstständigkeit zu starten.

Existenzgründung Unterstützung

Diese Gründerseminare bereiten Sie optimal darauf vor sich selbständig zu machen:

Existenzgründerseminar allgemein

Von der Geschäftsidee geradewegs zum Tagesgeschäft! Das geht am besten, wenn Sie von Anfang an einer Strategie folgen, die Voraussetzungen erfüllen und die Formalien einhalten. Das allgemeine Existenzgründerseminar gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wie Sie bei Ihrer Unternehmensgründung professionell vorgehen. Sie lernen die 10 Schritte kennen, die für die Gründung Ihres Unternehmens unbedingt wichtig sind.

Businessplan Seminar

Ein strukturiertes Vorgehen in der Gründungsphase hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Daher empfehlen wir, die wichtigsten Ziele und Ihr Vorgehen bei der Gründung in einem Businessplan festzuhalten. Dieses Gründerseminar erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Businessplan und Finanzplan einfach selbst schreiben. Sie erhalten Schreibvorlagen, ein Businessplan Beispiel und ein sehr hilfreiches, detailliertes Finanzplanungstool in Excel für den Aufbau der eigenen Finanzplanung.

Gründungszuschuss Seminar

Aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen? Mit dem fachlichen Know-how und der Unterstützung eines Gründungsprofis können Sie es schaffen! Unser Existenzgründungszuschuss Seminar informiert Sie über Formalien und Voraussetzungen des Antrags. Sie erhalten außerdem Tipps, die Ihre Chancen auf Bewilligung deutlich steigern.

Buchhaltungskurs

Professionelle Buchhaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Finanzen Ihres Unternehmens. Das ist besonders wichtig für Ihre Steuererklärung. Auch alle anderen Abgaben können Sie dadurch fristgerecht und vollständig abführen. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Buchhaltung selbst erledigen. Der Buchhaltungskurs erklärt sämtliche Buchhaltung Grundlagen und Sie bekommen die besten Empfehlungen für ein Buchhaltungsprogramm und Steuerprogramme.

Versicherungsseminar

Betriebliche Versicherungen erfüllen nicht nur gesetzliche Auflagen, sondern decken auch Risiken ab. Umso wichtiger ist es, mit Weitblick und im Sinne Ihrer Unternehmensziele über diese Investition zu entscheiden. In diesem Versicherungsseminar erhalten Sie einen Überblick über die persönlichen und betrieblichen Versicherungen. Machen Sie sich mit den Kosten vertraut und lernen Sie, die Vor- und Nachteile der jeweiligen gesetzlichen und privaten Versicherungen kennen.

Steuerseminar

Für jeden Unternehmer relevant: betriebswirtschaftliche Themen wie Buchhaltung und Steuern. Wenn Sie Ihre Unternehmenssteuern im Blick haben, können Sie vorausschauend handeln und sinnvolle Unternehmensentscheidungen treffen. In diesem Steuerseminar erfahren Sie, welche Steuerarten es gibt und wer wann welche Steuern zahlen muss.

Marketing Seminar

Wie genau kommen Sie an erste Kunden? Erst mal müssen Sie wissen, wer eigentlich Ihre Kunden sind und wie Sie sich von Wettbewerbern abgrenzen. In diesem 60-minütigen Marketing Seminar erhalten Sie daher wichtige Informationen zu Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Preiskalkulation, Werbung offline und Online-Marketing.

Existenzgründung-Unterstützung

Benötigen Sie weitere Existenzgründung Unterstützung? Neben den Gründungsseminaren besteht die Möglichkeit einer individuellen Gründungsberatung. Hierfür kann gegebenenfalls eine Existenzgründung Förderung beantragt werden. Dazu nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Neu - Starten Sie mit unserem 6-Wochen-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit

Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser 6-Wochen-Programm.

Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:
✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
✓ 42 Tage jeden Tag konkrete Aufgaben für ca. 1h
✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
✓ Weitere Infos z.B. zu

➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement

Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.

Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.

6 Wochen Programm - Jetzt bis zu 20% sparen

Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

    Starter-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar

    Preis: 69,90€

    Jetzt kaufen

    All-Inclusive-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar


    Gründungszuschuss Seminar


    Buchhaltungskurs


    Steuerseminar


    Marketingseminar


    Versicherungsseminar


    Rechtsseminar


    Datenschutz Schulung

    Preis: 249,90€

    Jetzt kaufen

    6-Wochen-Programm

    Alle Seminare aus dem
    All-Inclusive-Paket


    42 Tage jeden Tag Aufgaben


    konkrete Beispiele + Checklisten


    Wissenstests und Zertifikate


    Weitere Infos z.B. zu
    ➜ Geschäftsidee
    ➜ Marketing
    ➜ Chancen / Risiken
    ➜ Finanzierung
    ➜ Controlling
    ➜ Unternehmensorganisation
    ➜ Selbstmanagement

    Preis: 499,90€

    Details 6-Wochen-Programm

    Häufigste Fragen zum Thema: sich selbstständig machen

    Wie mache ich mich selbstständig?

    Um sich erfolgreich selbstständig zu machen, setzen Sie sich mit folgenden Themen auseinander:

    1. Bin ich ein Gründertyp?
    2. Geschäftsmodell aufbauen
    3. Businessplan schreiben
    4. Finanzplan aufbauen und Finanzierung klären (z.B. Gründerkredit, Existenzgründerzuschuss)
    5. Zeitplan aufbauen
    6. Rechtsform wählen
    7. Marketing aufbauen
    8. Buchhaltung, Steuern, Controlling aufbauen
    9. Organisation

    Was ist ein Startup?

    Sie möchten ein Start Up gründen? Ein Start Up hat im Vergleich zu einer klassischen Existenzgründung ein sehr innovatives Geschäftsmodell mit starkem Wachstumspotential. Meist gründet ein mehrköpfiges Gründungsteam mit hohem Finanzierungsbedarf. Innovative Geschäftsideen werden in der Regel nicht über Bankkredite sondern über andere Wege finanziert (z.B. Venture-Capital, Business Angels, Crowdfunding).

    Wie gründet man ein Unternehmen?

    1. Geschäftsidee finden
    2. Geschäftsmodell aufbauen
    3. Businessplan schreiben und Umsätze / Kosten kalkulieren
    4. Finanzierung klären (z.B. Eigenkapital, Existenzgründung Förderung, Bankkredit etc.)
    5. Um die Firma gründen zu können, auch mit den Rechtsformen beschäftigen, also ob Sie z.B. ein Einzelunternehmen gründen oder eine GmbH gründen möchten.
    6. Mit Personalplanung, Buchhaltung, Steuern und Marketing etc. beschäftigen

    Was ist Existenzgründung?

    Existenzgründung ist der Prozess der beruflichen Gründung einer Existenz. Dabei gibt es viel zu beachten, wie z.B. Prüfung von Genehmigungen, Rechtsformwahl und Anmeldung, Finanzierung, Standortauswahl, Personalplanung etc. Um Fehler zu vermeiden sollte der Gründer ein Seminar Unternehmensgründung anschauen. Außerdem kann gegebenenfalls eine Existenzgründung Unterstützung oder Unterstützung für Selbstständige beantragt werden.

    Was ist ein Existenzgründer?

    Ein Existenzgründer ist eine Person, die ein Unternehmen gegründet hat und selbstständig tätig ist. Der Gründer ist neben der eigentlichen Tätigkeit für alle Unternehmensbereiche verantwortlich (z.B. Marketing, Buchhaltung, Steuern, Recht). Um Fehler zu vermeiden, sollte der Existenzgründer sich stetig weiterbilden, z.B. durch eines unserer Gründungsseminare wie ein Seminar Selbstständigkeit.