Datenschutz Schulung: Datenschutz in Unternehmen DSGVO-konform umsetzen

Die Anforderungen an den Datenschutz haben sich für Selbstständige zum 25. Mai 2018 grundlegend geändert. Seitdem sind besonders Online Unternehmen aufgefordert, sensible Daten zu schützen und Auskunftspflichten zu erfüllen.
Datenschutz betrifft Mitarbeiter, Kunden und IT.

Unsere Datenschutzschulung macht Sie fit für diese Challenge!
➜ Im Video gibt Ihnen unser Datenschutz-Experte einen Überblick über alle gesetzlichen Anforderungen. Für alle Bereiche Ihres Unternehmens.
➜ Ein Handout hilft Ihnen, diese gesammelten Kenntnisse an Ihre Organisation anzupassen.

Warum Sie von dieser Datenschutzschulung profitieren

Mitarbeiter halten, Kunden gewinnen

Kunden und Mitarbeiter, die sich sicher und geschätzt fühlen, bleiben Ihnen lange erhalten

Strafen & Kosten vermeiden

Bußgelder durch Datenschutzverstöße und Kosten wegen Datenpannen vorbeugen

Rechtssicher wirtschaften

Aufs Tagesgeschäft konzentrieren – dank rechtssicherer Lösungen

Denken Sie an:
Datenschutz als Image-Faktor: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der iPhones trug maßgeblich zu ihrer Beliebtheit bei!
Datenschutz als Umsatzfaktor: 76 % der Unternehmen, die sich als DSGVO konform einschätzen, melden einen Umsatzanstieg!*
Datenschutz als rechtssichere Lösung: Informations-, Auskunfts- und Löschpflichten mit rechtssicheren Prozessen nachkommen

Zur Datenschutz Schulung

Themen der Datenschutz Schulung

  • Datenschutz als Grundrecht
  • Was bedeuten Datenschutz und Informationssicherheit?
  • Datenpannen, Cyberangriffe und Bußgelder
  • Gesetzliche Pflichten jedes Unternehmens ab Gründung
  • 7 Grundsätze für die Verarbeitung
  • Datenschutzhinweise, Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies und Cookie-Banner
  • Social-Media-Plugins und Tools zur Webanalyse
  • Datentransfer in Drittstaaten
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
  • Auftragsverarbeitung
  • Meldepflichten bei Datenpannen

Überzeugen Sie sich selbst!

Nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit für folgenden Videoausschnitt - Sie werden sehen, es lohnt sich!

Dieses Kursvideo zeigt einen kurzen Ausschnitt von der 85 Minuten Datenschutz Schulung.

Die Vorteile von diesem online Datenschutz Seminar

Sie können den Kurs sofort online anschauen, zu jeder Tages-/Nachtzeit

Es ist keine Installation notwendig, das Seminar wird im Browser abgespielt

Sie können jederzeit vor- und zurückspulen, falls Sie etwas nicht verstanden haben

Das Video kann öfter angeschaut werden, Sie erhalten unbegrenzten Zugriff

Keine langen Wartezeiten, um an einem Präsenzseminar teilnehmen zu können

Sie sparen sich Fahrtzeit und Fahrtkosten, da das Video online angeschaut wird

Datenschutz Schulung - Investieren Sie in unser Seminar!

Sparen Sie sich jetzt hohe Beratungskosten und investieren Sie unser Seminar. Das geht schnell, ist einfach, günstig und extrem effektiv!

Im Kurs enthalten

Existenzgründerseminar

detailliertes und leicht verständliches Videoseminar (85 Minuten)

Handout

Handout zur Datenschutz Schulung

Preis: 39,90 €
Hier kaufen

Datenschutz Schulung - die Referenten

Dr. Gunda Brandenburg studierte Chemie, ist Gründerin und Geschäftsführerin der Privacy Brandenburg GmbH.

Als zertifizierte Datenschutzbeauftragte bietet sie Beratungen und Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit für kleine und mittlere Unternehmen an.

Sie kann als externe Datenschutzbeauftragte (DSB) bestellt und bei den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. 

Sie hilft, digitale Geschäfts- und Arbeitsprozesse praxisnah zu implementieren und ein Qualitätssystem aufzubauen.

Dr. Hajo Brandenburg studierte Geschichte und Informatik, ist Gründer und Geschäftsführer der Privacy Brandenburg GmbH.

Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter bietet er Beratungen und Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit für kleine und mittlere Unternehmen an.

Er kann als externer Datenschutzbeauftragter (DSB) bestellt und bei den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. 

Er hilft, digitale Geschäfts- und Arbeitsprozesse praxisnah zu implementieren. Er gibt konkrete Empfehlungen, welche technischen Maßnahmen umgesetzt werden sollten.

Datenschutz Unternehmen: Was Sie wissen müssen

Buchen Sie unsere Datenschutz Beratung, damit Sie in der Praxis sicher wissen

Wie Sie mit personenbezogenen Daten umgehen
Sie lernen den Rechtsrahmen kennen, in dem Sie Daten erheben, speichern, verarbeiten und zugänglich machen dürfen.

Wann Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestimmen muss
Fast alle Unternehmen benötigen einen Datenschutzbeauftragten. Wir erklären Ihnen, ab wann ein Unternehmen einen DSB ernennen muss.

Welche Aufgaben der Datenschutzbeauftragte (DSB) hat
Der Datenschutzbeauftragte sorgt innerhalb des Unternehmens für die Einhaltung des Datenschutzes und übernimmt das Datenschutzmanagement. Er vertritt das Unternehmen bei dieser Aufgabe aber auch nach außen. Wir erklären Ihnen, was genau er tut.

Wann Ihr Unternehmen Betroffene über eine Datenschutzverletzung informieren muss
Sie müssen Datenschutzverletzungen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden. In unserer Datenschutzschulung erklären wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Starten Sie mit unserem Existenzgründer-Intensiv-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit

Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser Existenzgründer-Intensiv-Programm.

Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:

✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
✓ 42 konkrete Aufgaben mit ca. 1h Zeitaufwand
✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
✓ Weitere Infos z.B. zu

➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement

Existenzgründerseminar Intensivkurs

Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 2 - 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.

Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.

Existenzgründung-Programm - Jetzt bis zu 20% sparen

Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

    All-Inclusive-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar


    Gründungszuschuss Seminar


    Buchhaltungskurs


    Steuerseminar


    Marketingseminar


    Versicherungsseminar


    Rechtsseminar


    Datenschutz Schulung

    Preis: 249,90€

    Jetzt kaufen

    Existenzgründung-Intensiv-Programm

    Alle Seminare aus dem
    All-Inclusive-Paket


    6 Module mit insg. 42 Aufgaben


    konkrete Beispiele + Checklisten


    Wissenstests und Zertifikate


    Weitere Infos z.B. zu
    ➜ Geschäftsidee
    ➜ Marketing
    ➜ Chancen / Risiken
    ➜ Finanzierung
    ➜ Controlling
    ➜ Unternehmensorganisation
    ➜ Selbstmanagement

    Preis: 499,00€

    Details Intensiv-Programm

    Häufigste Fragen in der Datenschutz Schulung

    Was ist Datenschutz?

    Die Einhaltung des Datenschutzes wahrt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie das Recht auf Privatsphäre. Diese Rechte sind in den übergeordneten Rahmen des Datenschutzrechts eingebettet. Sie reihen sich nahtlos in sämtliche unserer Grundrechte ein. Indem wir sie würdigen, schaffen wir in unserer Gesellschaft überhaupt erst individuelle Handlungsfreiheit und eine lebendige Demokratie.

    Der Schwerpunkt des Datenschutzes liegt auf personenbezogenen Daten. In diesem Zusammenhang spielt die Datensicherheit bzw. IT Sicherheit eine wichtige Rolle. Sie umfasst alle technischen Maßnahmen und Schutzmechanismen, die den Informationsschutz gewährleisten.

    Datenschutz und IT Sicherheit verfolgen in Hinblick auf den Kunden- und Arbeitnehmerdatenschutz dieselben vier Ziele: Sie sollen die Vertraulichkeit ihrer Daten gewährleisten, aber auch ihre Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit.

    In diesem Zusammenhang ist auch die Vorschrift der Datensparsamkeit relevant: Unternehmen und öffentliche Stellen dürfen personenbezogene Daten ausnahmsweise dann verarbeiten, wenn sie für einen bestimmten Zweck notwendig sind. Ihre Verarbeitung muss dennoch auf ein notwendiges Maß beschränkt bleiben.

    Für wen gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?

    Die Datenschutzgrundverordnung bildet den rechtlichen Rahmen, der regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU und betrifft alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten erstellt, verarbeitet, gespeichert und zugänglich gemacht werden. Sie betrifft alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die diese Aufgaben wahrnehmen.

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht außerdem eine Zertifizierung für IT-gestützte Verarbeitungen personenbezogener Daten vor. Mit dieser Zertifizierung können Unternehmen oder Behörden nachweisen, dass ihre Verarbeitungsvorgänge DSGVO konform sind. Sie dient aber auch dem Image und ist in einigen Fällen Marktzutrittsvoraussetzung.

    Wer ist im Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich?

    Im Allgemeinen trägt der Geschäftsführer (oder auch der Vorstand oder Manager) die Verantwortung für den Datenschutz. Er hat zwar die Möglichkeit, diese Aufgabe zu delegieren, ist aber immer noch für Datenschutzvorfälle verantwortlich. Ihm obliegen die Sorgfaltspflicht bei der Auswahl geeigneter Angestellter und ihre Einweisung in Datenschutz-Prozesse, zum Beispiel durch ein Datenschutz Seminar und die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.

    Grundsätzlich kann ein externer Datenschutzbeauftragter, im Unterschied zum internen, auch finanziell für Beratungsfehler einstehen. Die Auslagerung dieser Aufgabe hilft daher, die Haftung des Verantwortlichen auszuweiten.

    Inzwischen bieten viele Ausbildungsinstitute die Weiterbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Form eines Lehrgangs mit Zertifikat an. In einer Prüfung weist der Teilnehmer anschließend die Fortbildung nach § 15 FAO nach und dass er das Fachwissen für Datenschutzbeauftragte erlangt hat. In einer typischen Akademie nimmt diese Ausbildung drei volle Tage in Anspruch.

    Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO?

    Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter kontrolliert, ob die Anforderungen der Datenschutzgesetze im Unternehmen richtig umgesetzt werden. Er überwacht insbesondere die Strategie und die einzelnen datenverarbeitenden Prozesse. Darüber hinaus berät er bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen und weist auf Datenschutzfehler, Risiken oder sonstige Probleme hin.

    Nachdem er sich in einem Audit einen Überblick über die datenverarbeitenden Prozesse verschafft hat, identifiziert er die Ergebnisse und eventuelle Lücken. Auf dieser Grundlage erstellt er ein Datenschutzkonzept, das die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellen soll. Der Datenschutzbeauftragte überwacht kontinuierlich die operative Umsetzung der Maßnahmen. Außerdem erstellt er einen internen Leitfaden. Er entspricht der Datenschutz Grundverordnung und macht den unternehmensinternen Datenschutz planbar und kontrollierbar.

    Die DSGVO sieht auch eine Schulungspflicht und Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Datenschutz vor. In der Weiterbildung schulen Referenten die Teilnehmer für den Umgang mit personenbezogenen sowie Firmendaten. Die Aufgabe des betrieblichen Datenschutzbeauftragten besteht darin, diese Seminare zu steuern. Er achtet insbesondere darauf, dass die Kenntnisse in den Mitarbeiterschulungen den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen.

    Unsere weiteren Seminare zur Existenzgründung

    Wenn Sie sich selbständig machen wollen, schauen Sie auch folgende weitere Seminare zum Thema Existenzgründung:

    Existenzgründerseminar

    Überblick über alle wesentlichen Themen einer Existenzgründung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die ersten Schritte in die Existenzgründung.

    Businessplan Seminar

    Hier erhalten Sie Businessplan Vorlagen für Word, Excel und PDF und ein ausführliches Seminar. Mithilfe dieser Unterlagen erstellen Sie einfach Ihren eigenen Businessplan.

    Buchhaltungskurs

    Um die richtigen Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können ist ein grundlegendes Verständnis über die Buchhaltung entscheidend und wird in diesem Seminar vermittelt.

    Steuerseminar

    In diesem Seminar wird erklärt, wer wann welche Steuern zahlen muss und welche Rücklagen gebildet werden sollten. Damit erleben Sie keine bösen Überraschungen mit dem Finanzamt.

    Existenzgründungszuschuss Seminar

    Erfahren Sie alles über den Existenzgründerzuschuss zur Förderung Selbstständigkeit.

    Versicherungsseminar

    Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Ein Blick auf die Kosten und Alternativen zu den gesetzlichen Versicherungen sowie ein Überblick über betriebliche Versicherungen wird in diesem kostenfreien Seminar gegeben.