Businessplan Seminar inkl. Businessplan Beispiel - Damit Ihr Traum von der Selbständigkeit Wirklichkeit wird!
Ein fertiger Businessplan hilft entscheidend bei Ihrer Gründung. Sie stellen Ihre Geschäftsidee genau dar und erfassen Ihre strategischen und wirtschaftlichen Ziele.
Sie träumen davon sich selbständig zu machen?
Wissen aber nicht, wie Sie einen Businessplan erstellen? PDF und Vorlagen in Word und Excel helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Sie erhalten
✓ ein ausführliches Businessplan Seminar
✓ professionelle Businessplan Vorlagen (PDF, Word und Excel)
✓ ein fertiger Businessplan Beispiel PDF
Damit gelangen Sie ganz leicht ans Ziel!

Legen Sie jetzt los und arbeiten Sie zukünftig frei und selbstbestimmt.
4 Gründe, warum Sie von unserem Businessplan Seminar, dem Businessplan Muster und den Vorlagen profitieren

Enorme Zeitersparnis
Erfahrungsgemäß sind Sie mit unseren Vorlagen etwa 5x schneller als normalerweise.

Komfortabel
Nutzerfreundliche Vorlagen – einfach ausfüllen und fertig!

kostengünstig
Das Seminar erklärt Ihnen, wie Sie den Businessplan selbst erstellen. Dadurch sparen Sie hohe Beratungskosten.

Businessplan Beispiel
Profitieren Sie vom Businessplan Muster, mit dem einer unserer Gründer einen Kredit erhalten hat.
➜ Nehmen Sie unser Angebot an, können Sie dank Businessplan Vorlage problemlos Ihren eigenen Business- und Finanzplan aufbauen.
➜ Dies ist im Vergleich sehr kostengünstig, da Sie sich die hohen Kosten einer Beratungsagentur für den Aufbau eines Business- und Finanzplans sparen.
➜ Außerdem haben Sie Ihre Geschäfts- und Finanzplanung bei Ihrem Vorhaben dann genau im Blick und können sämtliche Maßnahmen bestmöglich aussteuern.
Inhalte des Businessplan Seminars
Das Onlineseminar dauert 60 Minuten und gibt einen Überblick über die folgenden Themen:
Überzeugen Sie sich selbst!
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für folgenden Videoausschnitt – Sie werden sehen, es lohnt sich!
Das Onlineseminar eignet sich für Gründungsinteressierte, Existenzgründer sowie junge Unternehmen, die in Deutschland ihr Unternehmen gründen. Daher werden die Anforderungen an die Existenzgründung in anderen Ländern (z.B. andere UST-Sätze) nicht in den Unterlagen behandelt.
Die Vorteile von diesem online Businessplan Seminar

Sie können den Kurs sofort online anschauen, zu jeder Tages-/Nachtzeit

Es ist keine Installation notwendig, das Seminar wird im Browser abgespielt

Sie können jederzeit vor- und zurückspulen, falls Sie etwas nicht verstanden haben

Das Video kann öfter angeschaut werden, Sie erhalten unbegrenzten Zugriff

Keine langen Wartezeiten, um an einem Präsenzseminar teilnehmen zu können

Sie sparen sich Fahrtzeit und Fahrtkosten, da das Video online angeschaut wird
Sie wollen Ihren perfekten Businessplan erstellen – so schnell und einfach wie möglich? Dann investieren Sie in unser Seminar!
Sparen Sie sich jetzt hohe Beratungskosten und investieren Sie unser Seminar.
Das geht schnell, ist einfach, günstig und extrem effektiv!
Im Seminar enthalten:

detailliertes und leicht verständliches Videoseminar (60 Minuten)

einfacher Excel Finanzplan zum ausfüllen

fertiger Businessplan Beispiel PDF (20 Seiten)
Businessplan Beispiel - die Referentin des Seminars

Marianne Beyer, die Referentin des Seminars, zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Businessplan schreiben.
Sie betreut seit 2012 Existenzgründer und junge Unternehmen in Gründerseminaren und individuellen Gründerberatungen. Dabei unterstützt sie Gründer in den Bereichen: Gründerperson, Geschäftsmodell und Businessplan, Finanzplanung und Finanzierung, Marketing, Buchhaltung und Organisation. Jährlich betreut sie ca. 50 Gründer beim Businessplan für die Beantragung von Gründerkrediten und dem Gründungszuschuss.
Weitere Informationen zur Beratungsagentur von Marianne Beyer erhalten Sie hier: Gründungsberatung
Starten Sie mit unserem Existenzgründer-Intensiv-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit
Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser Existenzgründer-Intensiv-Programm.
Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:
✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
✓ 42 konkrete Aufgaben mit ca. 1h Zeitaufwand
✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
✓ Weitere Infos z.B. zu
➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement

Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 2 - 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.
Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.
Existenzgründung-Intensiv-Programm - Jetzt bis zu 20% sparen
Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

All-Inclusive-Paket
Gründerseminar + Zertifikat
Businessplan Seminar
Gründungszuschuss Seminar
Buchhaltungskurs
Steuerseminar
Marketingseminar
Versicherungsseminar
Rechtsseminar
Datenschutz Schulung
Preis: 249,90€

Existenzgründung-Intensiv-Programm
Alle Seminare aus dem
All-Inclusive-Paket
6 Module mit insg. 42 Aufgaben
konkrete Beispiele + Checklisten
Wissenstests und Zertifikate
Weitere Infos z.B. zu
➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement
Preis: 499,00€
Häufigste Fragen zum Businessplan
Was ist ein Businessplan?
Ein Businessplan (auch: Geschäftsplan) ist die schriftliche Darstellung Ihrer Geschäftsidee – und zwar von allen Seiten. Er besteht aus einem Textteil, in dem Sie Leitfragen beantworten sowie einem Zahlenteil mit Kalkulationen. Neben der Idee betrachtet der Businessplan das Alleinstellungsmerkmal, den Kundennutzen, die Gründerperson(en), die Zielgruppe und die Wettbewerber. Zusätzlich nimmt er Markt und Branche, das Marketing, die Organisation, Chancen und Risiken sowie die Finanzierung genauer unter die Lupe.
Businessplan Inhalt: Wie sieht ein Businessplan aus?
Der Businessplan enthält 11 Kapitel. Er wird von einem Deckblatt und einer Gliederung eingeleitet und endet mit dem Anhang.
- Zusammenfassung
- Geschäftsidee (Kundennutzen, Alleinstellungsmerkmal, Rechtsform)
- Unternehmen (Gründerperson, Gründungsmotivation, Stärken und Schwächen)
- Zielgruppe
- Analyse: Markt und Branche
- Wettbewerbsanalyse
- Marketing (Standort/Vertrieb, Preispolitik, Werbung)
- Abläufe und Organisation
- Chancen und Risiken
- Unternehmensziele
- Finanzplanung mit Investitionen, Betriebsmitteln, privaten Ausgaben, Finanzierung, Rentabilitäts- und Liquiditätsberechnung
Warum einen Businessplan erstellen?
Wenn Sie einen Businessplan erstellen, bringen Sie Ihre Geschäftsidee aufs Papier und setzen sich dadurch zwangsläufig mit allen wichtigen Gründungsfragen auseinander. Dadurch werden Sie erkennen, wo Sie momentan stehen und was noch alles unklar ist. Mit den Leitfragen unserer Vorlage vermeiden Sie Fehler und decken Unwissenheit auf.
Außerdem wird z. B. bei der Beantragung eines Gründungszuschusses ein Businessplan benötigt.
Wir können Sie beim möglichst schnellen Erstellen eines guten Businessplans unterstützen.
Wie schreibe ich einen Businessplan?
- Starten Sie mit einer/unserer formatierten Businessplan Vorlage bzw. einem Businessplan Muster- so sparen Sie viel Zeit!
- Fangen Sie beim einfachsten Teil an - Ihrer Gründerperson, dann der Geschäftsidee. Damit kommen Sie gut ins Schreiben.
- Themen, die hohe Recherchearbeit erfordern, später schreiben – denn so bleiben Sie motiviert.
- Verwenden Sie für den Finanzplan ebenfalls eine/unsere Vorlage.
Wie lange dauert es einen Businessplan zu erstellen?
Der zeitliche Umfang richtet sich nach Ihrem Vorwissen und Ihrer bisherigen Vorarbeit:
- 1 - 2 Tage benötigen Existenzgründer, die sich schon intensiv mit ihrer Idee auseinandergesetzt haben
- 2 - 4 Wochen inkl. Recherche benötigen die meisten Gründer für die Erstellung des Businessplans
- • Agenturen benötigen meist 6-8 Wochen für die Erstellung Ihres Businessplans: Diese Dienstleistung dauert länger und ist mit hohen Kosten verbunden.
Für wen schreibe ich den Businessplan?
Sie erstellen Ihn für folgende Personengruppen:
• Für sich als Existenzgründer(in) / Unternehmer(in) selbst: Sie setzen sich mit Ihrer Existenzgründung intensiv auseinander und treffen erfolgversprechende betriebliche Entscheidungen.
• Familie und Freunde: Das Einbeziehen von vertrauten Personen in die eigene Existenzgründung ist gerade in der hektischen und arbeitsintensiven Anlaufzeit wichtig, um zu Ihrer Person passendes Feedback und Tipps zu erhalten.
• Geldgeber wie z. B. Banken, Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss), Investoren: Sie möchten das Geschäftsmodell, Finanzplan und Finanzierung kennenlernen, bevor sie hier Geld investieren/verleihen.
Wie formuliere ich die Geschäftsidee?
Die Geschäftsidee sollte so formuliert sein, dass ohne Vorwissen verständlich wird, was für eine Art Existenzgründung Sie anstreben.
Das Geschäftsmodell muss dabei detailliert dargestellt werden, sodass klar wird, wie Sie mit ihrer Idee Geld verdienen wollen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und bedenken Sie, dass die Geschäftsidee die Basis ihres Businessplans ist.
Wie mache ich einen Finanzplan?
In der Tabellenvorlage tragen Sie Ihr Eigenkapital ein. Wenn Sie die anderen Tabellen vollständig ausfüllen, zeigt sich hier, ob Sie zusätzlich Geld benötigen. Beispielsweise einen Gründerkredit oder ein Verwandtendarlehen.
Im Falle einer Kreditaufnahme tragen Sie in dieser Tabelle auch Laufzeit, tilgungsfreie Anlaufjahre und Zinssatz ein. Dann werden diese Daten in der weiteren Planung berücksichtigt.
Folgende Fragen sollten Sie in dem Zusammenhang beantworten können:
• Über wie viel Eigenkapital verfügen Sie?
• Wie hoch ist der Fremdkapitaldarf?
• Welche Sicherheiten können Sie bieten?
• Welche Förderprogramme / Kredite möchten Sie beantragen?
Unsere weiteren Seminare zur Existenzgründung
Wenn Sie sich selbständig machen wollen, schauen Sie auch folgende weitere Seminare zum Thema Existenzgründung:

Überblick über alle wesentlichen Themen einer Existenzgründung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die ersten Schritte in die Existenzgründung.

Überblick über den optimalen Aufbau einer Marketingstrategie bis hin zu Werbemaßnahmen wie Onlinemarketing.

Um die richtigen Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können ist ein grundlegendes Verständnis über die Buchhaltung entscheidend und wird in diesem Seminar vermittelt.

In diesem Seminar wird erklärt, wer wann welche Steuern zahlen muss und welche Rücklagen gebildet werden sollten. Damit erleben Sie keine bösen Überraschungen mit dem Finanzamt.

Existenzgründungszuschuss Seminar
Erfahren Sie alles über den Existenzgründerzuschuss zur Förderung Selbstständigkeit.

Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Ein Blick auf die Kosten und Alternativen zu den gesetzlichen Versicherungen sowie ein Überblick über betriebliche Versicherungen wird in diesem kostenfreien Seminar gegeben.