Existenzgründerseminar Online - damit erfüllen Sie sich Ihren Traum von der Selbstständigkeit!

In diesem Gründerseminar lernen Sie, wie Sie bei Ihrer Unternehmensgründung professionell vorgehen und welche Fördermittel zur Existenzgründung es gibt.

Sie erhalten wichtige Informationen:

✓ Voraussetzungen für eine Gründung
✓ Möglichkeiten zur Beratung
✓ Geschäftsmodell
✓ Buchführung
✓ Finanzierung & Förderung
✓ Anmeldung des Unternehmens

Mit diesem allgemeinen Existenzgründerseminar starten Sie erfolgreicher in die Selbständigkeit.

Existenzgründerseminar

Sie erhalten
➜ ein ausführliches 60-minütiges Online-Seminar und
➜ das dazugehörige Handout mit allen wichtigen Inhalten zusammengefasst.

Legen Sie jetzt los und machen Sie sich erfolgreich selbstständig!

3 Gründe, warum Sie von unserem allgemeinen
Existenzgründerseminar profitieren

erfolgreich

Erfolgsaussichten steigern

Denn dieses Existenzgründerseminar führt Sie durch jeden Schritt der Existenzgründung. Gehen Sie die 10 Punkte einmal durch und fragen Sie sich ehrlich, in welchen Bereichen Sie noch Unterstützung brauchen.

zeitsparend

Klare Positionierung

Wenn Sie die Tipps im Existenzgründerseminar befolgen, können Sie sich klarer positionieren und sich schneller auf das Wesentliche konzentrieren. Das spart viel Zeit, die Sie anderweitig für Ihr Unternehmen nutzen.

kostengünstig

kostengünstig

Zum einen, da das Existenzgründerseminar sehr günstig ist. Zum anderen, da Sie Fehler vermeiden und gleich einen durchdachten Weg gehen.

➜ Nutzen Sie unser Existenzgründerseminar, werden Sie problemlos und erfolgreicher in die eigene Selbstständigkeit starten.
➜ Dies ist im Vergleich sehr kostengünstig: Indem Sie sich erst mal allgemein über eine Unternehmensgründung informieren, sparen Sie sich die hohen Kosten einer Beratungsagentur.
➜ Außerdem lernen Sie dadurch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und treffen anschließend bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen.

Inhalte vom Existenzgründerkurs

Das Onlineseminar dauert 60 Minuten und gibt einen Überblick über die folgenden Themen:
  • Gründerperson: Stärken / Schwächen, Motivation, Voraussetzungen
  • Rechtsformen und Anmeldung
  • Fördermöglichkeiten: Gründungszuschuss, geförderte Beratung
  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten der Existenzgründung: Kosten, Kredit, Eigenkapital etc.
  • Geschäftsmodell: Wie Sie Ihr eigenes Geschäftsmodell entwickeln
  • Zeitplan für die Gründung
  • Businessplan und Finanzplan
  • Marketing: online und offline
  • Buchhaltung, Steuern, Controlling

Überzeugen Sie sich selbst!

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für folgenden Videoausschnitt - Sie werden sehen, es lohnt sich!

Das Online-Seminar eignet sich für Gründungsinteressierte, Existenzgründer sowie junge Unternehmen, die in Deutschland gründen. Daher werden die Anforderungen an die Unternehmensgründung in anderen Ländern (z. B. andere UST-Sätze) nicht in den Unterlagen behandelt.

Die Vorteile von diesem online Existenzgründerseminar

Sie können den Kurs sofort online anschauen, zu jeder Tages-/Nachtzeit

Es ist keine Installation notwendig, das Seminar wird im Browser abgespielt

Sie können jederzeit vor- und zurückspulen, falls Sie etwas nicht verstanden haben

Das Video kann öfter angeschaut werden, Sie erhalten unbegrenzten Zugriff

Keine langen Wartezeiten, um an einem Präsenzseminar teilnehmen zu können

Sie sparen sich Fahrtzeit und Fahrtkosten, da das Video online angeschaut wird

Sie wollen sich optimal auf die Selbstständigkeit vorbereiten
- so schnell und einfach wie möglich?
Dann investieren Sie in dieses Existenzgründerseminar!

Sparen Sie sich jetzt hohe Beratungskosten und investieren Sie unser Seminar.
Das geht schnell, ist einfach, günstig und extrem effektiv!

Im Seminar enthalten:

Existenzgründerseminar

detailliertes und leicht verständliches Videoseminar (60 Minuten)

Handout

Handout zum Seminar

Zertifikat Gründerseminar

Zertifikat (anerkannt für den Gründungszuschuss)

Preis: 39,90 €
Hier kaufen

Existenzgründerseminar - die Referentin

Existenzgründerseminar

Marianne Beyer, die Referentin des Existenzgründerseminars, führt Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Gründungsthemen.

Sie betreut seit 2012 Existenzgründer und junge Unternehmen in Gründerseminaren und individuellen Gründerberatungen. Dabei unterstützt sie Gründer in den Bereichen: Gründerperson, Geschäftsmodell und Businessplan, Finanzplanung und Finanzierung, Marketing, Buchhaltung und Organisation. Jährlich betreut sie ca. 50 Gründer bei der Beantragung vom Gründungszuschuss.

Weitere Informationen zur Beratungsagentur von Marianne Beyer erhalten Sie hier: Gründungsberatung

Glückliche Kunden sind das Wichtigste für uns!

Johanna Langer - Referenz Gründerseminar, Gründungsberatung

Marianne hat mich in meiner Planungs- und Gründungsphase mit einem sehr einfühlsamen Coaching und einer kompetenten Beratung unterstützt. Durch ihre Hilfe wurde mir sowohl eine Förderung für das Vorgründungscoaching, als auch ein Gründungszuschuss bewilligt. Meine weniger ausgeprägten Fähigkeiten im Bereich Buchhaltung und Controlling konnte ich durch die Arbeit mit Marianne sehr gut stärken und mir ein eigenes System schaffen, wie ich mein Unternehmen bestmöglich managen kann. Marianne hat mir extrem weitergeholfen und ich bin sehr froh, dass ich ihre Unterstützung in Anspruch genommen habe. Vielen Dank.

Johanna Langer
apexmedia.de

Fiona Adler - Referenz Gründerseminar, Gründungsberatung

Ich habe Marianne Beyer in einem Existenzgründerseminar kennengelernt und mit ihr dann meinen Businessplan gemeinsam erarbeitet. Für die Übernahme einer Kieferorthopädiepraxis war für mich in der Beratung vor allem die Finanzierung (Gründungszuschuss und Kredit) wichtig. Nach der erfolgreichen Finanzierung und der Weiterentwicklung der Kieferorthopädiepraxis unterstützte Marianne Beyer unser Team im Bereich Aufbau- und Ablauforganisation um die internen Prozesse zu optimieren. Durch die Beratung konnten Probleme aufgedeckt, Wochenpläne erstellt, Verantwortlichkeiten festgelegt und dadurch Zeitverluste vermieden werden. Vielen Dank für die langfristige Unterstützung.

Dr. Fiona Adler
Kieferorthopädie Pullach

Sabine Voitl - Referenz Gründerseminar, Gründungsberatung

Zur Unterstützung meiner Geschäftsidee fand ich Marianne Beyer auf der Suche nach einem Gründungscoach. In Marianne fand ich viel mehr als das: sie ist nicht nur eine sehr sympathische, sondern auch eine äußerst engagierte und kompetente Beraterin. Da ich meine Geschäftsidee vorerst im Nebenerwerb umsetze, war es sehr zeitsparend und erfreulich, bei der Cuperi GmbH Hilfestellung aus einer Hand in allen Bereichen zu bekommen. Diese Beratung "unter einem Dach" spart Zeit und Geld und ist in jeglicher Hinsicht ein Gewinn. Ich kann Marianne Beyer als Beraterin jedem Gründer sehr empfehlen! Vielen Dank und auf weiterhin gute Zusammenarbeit, liebe Marianne

Sabine Voitl
Lernkarten-Werkstatt

Starten Sie mit unserem Existenzgründer-Intensiv-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit

Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser Existenzgründer-Intensiv-Programm.

Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:

✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
✓ 42 konkrete Aufgaben mit ca. 1h Zeitaufwand
✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
✓ Weitere Infos z.B. zu

➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement

Existenzgründerseminar Intensivkurs

Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 2 - 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.

Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.

Existenzgründung-Intensiv-Programm - Jetzt bis zu 20% sparen

Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

    Starter-Paket Existenzgründung

    Starter-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar

    Preis: 69,90€

    Jetzt kaufen

    All-Inclusive-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar


    Gründungszuschuss Seminar


    Buchhaltungskurs


    Steuerseminar


    Marketingseminar


    Versicherungsseminar


    Rechtsseminar


    Datenschutz Schulung

    Preis: 249,90€

    Jetzt kaufen

    Existenzgründung-Intensiv-Programm

    Alle Seminare aus dem
    All-Inclusive-Paket


    6 Module mit insg. 42 Aufgaben


    konkrete Beispiele + Checklisten


    Wissenstests und Zertifikate


    Weitere Infos z.B. zu
    ➜ Geschäftsidee
    ➜ Marketing
    ➜ Chancen / Risiken
    ➜ Finanzierung
    ➜ Controlling
    ➜ Unternehmensorganisation
    ➜ Selbstmanagement

    Preis: 499,00€

    Details Intensiv-Programm

    Existenzgründerseminar - warum anschauen?

    Vor der Gründung Defizite minimieren

    Nicht jeder Gründer schafft es, mit seiner Geschäftsidee erfolgreich zu werden. Laut dem DIHK-Gründerreport

    • haben Gründer kaufmännische Defizite
    • machen sich Existenzgründer zu wenig Gedanken zum Kundennutzen ihrer Geschäftsidee
    • haben Gründer die Finanzierung ihres Start-ups nicht gründlich genug durchdacht
    • äußern Existenzgründer unklare Vorstellungen zur Kundenzielgruppe
    • schätzen Gründer den zu erwartenden Umsatz unrealistisch hoch ein
    • können Gründer ihre Produktidee nicht klar beschreiben und / oder
    • haben unzureichende Fach- und Branchenkenntnisse
    Existenzgründerseminar Defizite Gründung

    Das Gute an der Sache: Sie haben es selbst in der Hand, erfolgreich zu werden! Dafür sollten Sie sich kritisch mit Ihrer Gründerperson und Ihren Stärken und Schwächen beschäftigen. Überlegen Sie, wie Sie diese Schwächen angehen können. Zum Beispiel durch das Lesen von Fachbüchern, Fachexperten, die Sie unterstützen – oder durch Existenzgründerseminare.

    Fördermittel Existenzgründung

    Das Seminar informiert über Fördermittel zur Existenzgründung. Dabei wird z.B. auf eine geförderte Existenzgründerberatung eingegangen und erklärt, welche Fördermöglichkeiten es hierfür gibt.

    Existenzgründung ohne Eigenkapital: Geht das?

    Wenn Sie gar kein Eigenkapital haben, wird es voraussichtlich etwas schwer werden, ein Unternehmen zu gründen. Doch wie können Sie dennoch starten in eine erfolgreiche Existenzgründung? Arbeitsamt kann helfen! Wenn Sie Arbeitslosengeld 1 beziehen und die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Existenzgründung vom Arbeitsamt in Form vom Gründungszuschuss fördern lassen.
    Andere Wege der Förderung der Existenzgründung? Kredit von einer Bank kann ebenfalls beantragt werden. Nur dort ist immer gern gesehen, wenn Sie selbst auch einen Teil der Risiken übernehmen und Eigenkapital investieren.

    Existenzgründung für Dummies

    Das Seminar enthält kompaktes Wissen und ist einfach & verständlich. Sie erhalten viele wichtige Informationen und ein Handout.

    Wer sollte dieses Existenzgründerseminar anschauen

    Existenzgründer, die im Haupterwerb gründen möchten. Sie hegen seit längerem den Wunsch einer hauptberuflichen Selbstständigkeit? Um sich optimal vorzubereiten, ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.

    Existenzgründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen möchten. Wenn Sie dieses Seminar anschauen, können Sie ein Zertifikat erhalten, um damit den Gründungszuschuss zu beantragen.

    Gründer, die im Nebenerwerb gründen möchten. Gerade, wenn Sie eine Existenzgründung ohne Eigenkapital anstreben, ist die nebenberufliche Selbstständigkeit ein attraktiver Weg, da Sie finanziell weiter abgesichert sind.

    Personen, die erst mal in das Thema hineinschnuppern möchten. Vielleicht sind Sie noch nicht sicher, ob eine Selbstständigkeit der richtige Weg ist - mit dem Existenzgründerseminar finden Sie heraus, wo Stolpersteine liegen.

    Häufige Fragen im Existenzgründerseminar

    Wie gründet man eine Firma?

    Die Unternehmensgründung Schritt für Schritt:

    1. Förderung Existenzgründung (z. B. Vorgründungscoaching) beantragen
    2. Stärken / Schwächen analysieren
    3. Geschäftsidee bzw. -modell aufbauen
    4. Businessplan schreiben und Umsätze / Kosten kalkulieren
    5. Finanzierung klären (z. B. durch Arbeitsamt, Kredit)
    6. Genehmigungen prüfen
    7. Rechtsform wählen
    8. Anmeldungen durchführen
    9. Marketing aufbauen
    10. Buchführung, Steuern, Controlling aufbauen
    11. Betrieb organisieren

    Was braucht man um eine Firma zu gründen?

    Zuallererst brauchen Sie eine gute Geschäftsidee. Anhand der Idee sollten Sie ein Geschäftsmodell aufbauen und erforderliche Analysen durchführen (z. B. Wettbewerbsanalyse, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse). Außerdem sollten Sie als Gründerperson geeignet sein – gegebenenfalls weiteres Gründungsteam und Kooperationspartner aufbauen. Auch Kapital sollte vorhanden sein. Bei einer Existenzgründung ohne Eigenkapital müssen eventuell weitere Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten geklärt werden.

    Was ist ein Geschäftsmodell?

    Das Geschäftsmodell wirft von allen Seiten einen umfangreichen Blick auf das eigene Unternehmen und die eigene Geschäftsidee. Dabei wird in der Regel erarbeitet, welche Produkte / Dienstleistungen welchen Kunden wie angeboten werden und welche Umsätze sich daraus generieren lassen. Es gibt dafür verschiedene Konzepte (z. B. Business Model Canvas, Magisches Dreieck)

    Wo kann man Fördermittel beantragen?

    Sie suchen nach einer Förderung? Existenzgründung kann gegebenenfalls staatlich gefördert werden. Anträge hierfür stellt man z. B. beim Arbeitsamt, Banken, Kammern (z. B. IHK, HWK, IFB) oder Verbänden. Es gibt eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Dieses erklärt Ihnen einige davon. Gründungsberater unterstützen Sie bei der Beantragung.

    Wer hilft bei Existenzgründung?

    Sie suchen nach Unterstützung bei Existenzgründung? Arbeitsamt hilft nur unter bestimmten Kriterien. Steuerberater und Rechtsanwälte helfen meist nur im jeweiligen Teilbereich. IHK, HWK und Banken bieten oft nur kurze Beratungen. Am besten erstmal ein Existenzgründerseminar anschauen, um abzustecken, wo Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben. In der anschließenden Gründungsberatung hilft Ihnen ein Gründungsberater individuell und umfangreich.

    Welche Zuschüsse gibt es bei Existenzgründung?

    Es gibt einige Fördermittel für Existenzgründer: z. B. den Gründungszuschuss vom Arbeitsamt, Zuschüsse zur Gründungs- und Unternehmensberatung, Gründerkredite etc. Prüfen Sie unbedingt vor der Gründung eine mögliche Förderung! Existenzgründung bringt z. T. hohe Kosten mit sich und kann kompliziert sein. Deshalb umfangreich beraten lassen, damit Sie erfolgreich gründen. Existenzgründerseminare unterstützen Sie auf Ihrem Weg.

    Wie viel Eigenkapital für Existenzgründung?

    1. Existenzgründung ohne Eigenkapital? Das ist sicher nicht einfach! Zwar können Sie sich in alle Themen reinarbeiten (z.B. Programmierung, Vertragsrecht, Buchhaltung). Dann benötigen Sie aber viel Zeit.
    2. Wie viel Eigenkapital notwendig ist, hängt vom Geschäftsmodell, Ihrer Zeit und Ihrem Können ab.
    3. Businessplan und Finanzplanung aufbauen. Dann wissen Sie, wieviel Eigenkapital notwendig.

    Weitere Seminare für Existenzgründer

    Wenn Sie sich selbständig machen wollen, schauen Sie auch folgende weitere Existenzgründerseminare:

    Businessplan Seminar

    Hier erhalten Sie Businessplan Vorlagen für Word, Excel und PDF und ein ausführliches Seminar. Mithilfe dieser Unterlagen erstellen Sie einfach Ihren eigenen Businessplan.

    Marketing Seminar

    Überblick über den optimalen Aufbau einer Marketingstrategie bis hin zu Werbemaßnahmen wie Onlinemarketing.

    Buchhaltungskurs

    Um die richtigen Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können ist ein grundlegendes Verständnis über die Buchhaltung entscheidend und wird in diesem Seminar vermittelt.

    Steuerseminar

    In diesem Seminar wird erklärt, wer wann welche Steuern zahlen muss und welche Rücklagen gebildet werden sollten. Damit erleben Sie keine bösen Überraschungen mit dem Finanzamt.

    Existenzgründungszuschuss Seminar

    Erfahren Sie alles über den Existenzgründerzuschuss zur Förderung Selbstständigkeit.

    Versicherungsseminar

    Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Ein Blick auf die Kosten und Alternativen zu den gesetzlichen Versicherungen sowie ein Überblick über betriebliche Versicherungen wird in diesem kostenfreien Seminar gegeben.