Versicherung Selbständige: Absichern ohne draufzuzahlen!

Mit Versicherungen erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Auflagen. Ihr Versicherungsschutz deckt auch unternehmerische Risiken ab. Damit ist er eine Investition in Ihren Erfolg! Erfahren Sie, was Sie in welcher Höhe absichern können und welche Versicherung die richtige ist – mit Weitblick und im Sinne Ihrer Unternehmensziele. Wir helfen Ihnen dabei!

Wer sich als Selbstständiger versichern will, unterscheidet zwischen den betrieblichen Versicherungen und den privaten Risiken.
Dieses Versicherungsseminar deckt alles ab:
• private und betriebliche Versicherungen,
• freiwillige und Pflichtversicherungen sowie,
• die Kosten der Versicherungen für Selbständige

Versicherungen für Selbständige sind eine komplexe und sehr wichtige Materie. Um unnötige Risiken zu vermeiden, sollte jeder Existenzgründer Tarife und Leistungen kennen und das Thema nicht unterschätzen. Denn die Kosten einer Versicherung für Selbstständige können schnell aus dem Ruder laufen.

Inhalte unseres kostenfreien Versicherungsseminars: Versicherung Selbstständige

  • Sozialversicherung Selbständige
  • Krankenkasse: Fakten zur PKV (privaten Krankenversicherung) für Selbstständige
  • Unterschiede zur GKV (gesetzlichen Krankenversicherung) für Selbstständige
  • Absicherung in der Künstlersozialkasse
  • Pflegeversicherung (gesetzlich/privat)
  • Rentenversicherungspflicht für Selbstständige in bestimmten Berufsgruppen
  • Übersicht zur Altersvorsorge für Selbstständige
  • Welche Unfallversicherung für Selbstständige geeignet ist
  • Betriebliche Versicherungen für den Risikoschutz und Haftungsrisiken
  • Warum eine Rechtschutzversicherung für Selbstständige wichtig ist
  • Das Thema Kleingewerbe und Versicherungen

Seminar Versicherung Selbstständige: Video sofort verfügbar!

Überzeugen Sie sich selbst!
Dieses Kursvideo zeigt einen kurzen Ausschnitt vom 60 Minuten Versicherungsseminar.

Nehmen Sie sich 6 Minuten Zeit für einen Einblick in das Versicherungsseminar.

Investieren Sie jetzt in Ihre Idee und nutzen Sie das Seminar, um sie zu verwirklichen. Die Unterlagen und die Seminaraufzeichnung können Sie sofort und so oft Sie wollen anschauen und herunterladen.

Das Onlineseminar eignet sich für Gründungsinteressierte, Existenzgründer sowie junge Unternehmen, die in Deutschland ihr Unternehmen gründen. Daher werden die Anforderungen an die Existenzgründung in anderen Ländern (z.B. andere UST-Sätze) nicht behandelt. Das Seminar und die zusätzlichen Unterlagen sind in deutscher Sprache verfügbar.

Versicherung Selbstständige: Von Anfang an geschickt wählen & sparen!

Den Durchblick behalten und sparen!

Absichern ohne draufzuzahlen? Wir zeigen Ihnen wie!
Die Versicherung von Selbstständigen kann sehr schnell teuer werden. Wer mit unserem Seminar den Überblick behält, spart Kosten. Plus: Der Vermögensaufbau wird leichter, die finanzielle Sicherheit steigt – und damit auch die Unabhängigkeit.

Sicher wirtschaften – mit Rückendeckung vom Versicherer!

Sie möchten auf Erfolgskurs gehen? Ermitteln Sie Ihren Versicherungsbedarf und übernehmen Sie das Steuer!
Mit dem gesamten Vermögen zu haften, ist existenzbedrohend. Selbstständige können sich aber mit einer Berufshaftpflichtversicherung vor Schäden und ihren Kosten schützen. Mit der Betriebshaftpflicht wappnen Sie sich von Anfang an vor bösen Überraschungen durch Schadenersatzforderungen von Kunden oder Mitarbeitern.
Erfahren Sie jetzt in unserem Seminar, welche Versicherungen wir in puncto Haftpflichtversicherung Gewerbe empfehlen. Das Beste: Es ist kostenfrei.

Erst beraten lassen. Dann entscheiden!

Welche Versicherungen brauchen Sie? Professionell beraten lassen und dann selbst entscheiden!
Ein Versicherungsexperte erklärt die Vor- und Nachteile der Versicherungen und welche Kosten auf Sie zukommen. Danach können Sie sich kostenlos ein individuelles Angebot erstellen lassen. Durch unsere langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Geschäftsmodellen sind wir absolute Experten. Bei Bedarf beraten wir Sie vor Abschluss Ihres Vertrags auch gerne persönlich.

Die Vorteile von diesem online Versicherungsseminar

Sie können den Kurs sofort online anschauen, zu jeder Tages-/Nachtzeit

Es ist keine Installation notwendig, das Seminar wird im Browser abgespielt

Sie können jederzeit vor- und zurückspulen, falls Sie etwas nicht verstanden haben

Das Video kann öfter angeschaut werden, Sie erhalten unbegrenzten Zugriff

Keine langen Wartezeiten, um an einem Präsenzseminar teilnehmen zu können

Sie sparen sich Fahrtzeit und Fahrtkosten, da das Video online angeschaut wird

Hier können Sie das Seminar buchen und profitieren

Versicherung Selbstständige: Diese Themen deckt das Seminar ab

Auch für Gründer sinnvoll: Arbeitslosenversicherung Selbständige

Arbeitslosigkeit, Rente und Krankheit – alle diese Themen betreffen Existenzgründer genauso wie Angestellte. Um ein Netz mit doppeltem Boden zu spannen, ist die Arbeitslosenversicherung für Selbständige sinnvoll. In unserem Seminar informieren wir Sie genau über die Dauer des jeweiligen Anspruchs sowie die Höhe der Beiträge.

Krankenversicherung & Pflegeversicherung – Gesetzlich oder privat?

Selbst die beste Gesundheitsvorsorge kann Krankheiten nicht verhindern. Deswegen herrscht in der Krankenversicherung – neben der Pflegeversicherung – in Deutschland Versicherungspflicht. Wenn Sie die private Krankenversicherung für Selbstständige wählen, profitieren Sie von einigen Vorteilen wie kürzeren Wartezeiten.
Es gibt jedoch auch Nachteile, wenn Sie in die private Krankenversicherung für Selbstständige wechseln. Im Seminar stellen wir die Vor- und Nachteile beider Modelle gegenüber. Somit können Sie auf der Basis von Fakten entscheiden, ob Sie – wie viele Unternehmer – eine private Krankenversicherung Selbstständige wirklich bevorzugen wollen.

Wichtig für Einzelunternehmer: Krankentagegeld

Wichtig für eine Kleingewerbe Versicherung: Krankheit kann auch einen Verdienstausfall zur Folge haben. Der Erfolg von Kleinunternehmen wäre unter Umständen schnell gefährdet. Aber keine Sorge – unsere Experten kennen sich auch mit Einzelunternehmern aus und stellen Ihnen das Krankentagegeld als zusätzliche Absicherung bei Krankheit vor.

Für einige Selbständige Pflicht: Rentenversicherung

Die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ist abhängig von der jeweiligen Tätigkeit. Sie betrifft also nicht jeden Beruf und ist vom Gesetzgeber sinnvoll festgelegt worden. Denn in einigen Branchen haben Freiberufler geringere Verdienstmöglichkeiten und damit geringere Einkommen. Wer als Existenzgründer keine gute Strategie für seine finanzielle Absicherung im Alter vorlegt, blendet das Risiko von Versorgungslücken leichtfertig aus. Daher behandeln unsere Versicherungsexperten im Seminar das Thema Rentenversicherungspflicht für Selbstständige sorgfältig. Insgesamt lernen Sie die Rentenmodelle kennen und sind in der Lage, die richtigen Vorsorgemodelle für sich festzulegen.

Berufsunfähigkeitsversicherungen für Selbstständige

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Selbstständige, wenn sie länger als ein halbes Jahr ausfallen. Bei bestimmten Krankheiten oder infolge eines Unfalls können die Fehlzeiten durchaus hoch sein. Auch dann sollten Sie abgesichert sein. Doch die Angebote von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Selbstständige sind nicht leicht lesbar. Die Versicherungsbedingungen, Tarife und Leistungen der Anbieter können so stark voneinander abweichen, dass guter Expertenrat wichtig ist. Deswegen beinhaltet unser Seminar Berufsunfähigkeitsversicherung Selbstständige selbstverständlich auch dieses Thema.

Alles im Blick: Weitere betriebliche Versicherungen

Neben der Rechtsschutzversicherung für Selbstständige geben unsere Experten ihr Fachwissen zu den betrieblichen Versicherungen wie z. B. Rechtschutz-, Produkthaftpflicht- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sowie Betriebshaftpflicht weiter.

Referenten des Versicherungsseminars

Eric Hopf

Eric Hopf ist ausgebildeter Versicherungskaufmann nach IHK und eingetragener Versicherungsmakler. Seit 2008 ist er als selbstständiger Finanz- und Versicherungsmakler tätig und berät seit dieser Zeit Gründer, StartUps und Unternehmen im Bereich persönliche und betriebliche Versicherungen.

Marianne Beyer

Marianne Beyer berät seit 2012 Existenzgründer und Jungunternehmer zu den Themen Geschäftsmodell, Businessplan, Finanzierung, Marketing, Buchhaltung und Controlling. Im Bereich Versicherungen berät sie hinsichtlich Risikoanalyse und notwendiger Handlungsempfehlungen.

Starten Sie mit unserem Existenzgründer-Intensiv-Programm erfolgreich in die Selbstständigkeit

Damit Ihnen nichts entgeht und Sie in allen Themenbereichen möglichst gut auf die Unternehmensgründung vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen unser Existenzgründer-Intensiv-Programm.

Sie arbeiten dort intensiv an der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. Dieses beinhaltet unter anderem:

✓ alle im All-inclusive-Paket enthaltenen Seminare
✓ 42 konkrete Aufgaben mit ca. 1h Zeitaufwand
✓ Beispiele, Tipps und Checklisten
✓ Weitere Infos z.B. zu

➜ Geschäftsidee
➜ Marketing
➜ Chancen / Risiken
➜ Finanzierung
➜ Controlling
➜ Unternehmensorganisation
➜ Selbstmanagement

Existenzgründerseminar Intensivkurs

Der rote Faden unseres Programms bietet Ihnen ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung. Die vorgegebene Zeitangabe stellt sicher, dass Sie mit der genutzten Dauer nach 2 - 6 Wochen erfolgreich an Ihrem Ziel sein sollten. Die Reihenfolge ist auf größtmögliche Effizienz abgestimmt, kann aber individuell angepasst werden.

Gründen Sie jetzt erfolgreich und möglichst effizient Ihr eigenes Unternehmen! Wir unterstützen Sie dabei.

Existenzgründung-Intensiv-Programm - Jetzt bis zu 20% sparen

Sie möchten auch andere Seminare anschauen? Mit unseren Paketpreisen sparen Sie Geld:

    All-Inclusive-Paket

    Gründerseminar + Zertifikat


    Businessplan Seminar


    Gründungszuschuss Seminar


    Buchhaltungskurs


    Steuerseminar


    Marketingseminar


    Versicherungsseminar


    Rechtsseminar


    Datenschutz Schulung

    Preis: 249,90€

    Jetzt kaufen

    Existenzgründung-Intensiv-Programm

    Alle Seminare aus dem
    All-Inclusive-Paket


    6 Module mit insg. 42 Aufgaben


    konkrete Beispiele + Checklisten


    Wissenstests und Zertifikate


    Weitere Infos z.B. zu
    ➜ Geschäftsidee
    ➜ Marketing
    ➜ Chancen / Risiken
    ➜ Finanzierung
    ➜ Controlling
    ➜ Unternehmensorganisation
    ➜ Selbstmanagement

    Preis: 499,00€

    Details Intensiv-Programm

    Versicherung Selbstständige – die häufigsten Fragen

    Wie hoch sind die GKV-Beiträge der Krankenversicherung für Selbstständige?

    Selbstständige ohne private Krankenversicherung bleiben weiterhin gesetzlich krankenversichert, müssen aber mit einem höheren Beitragssatz als im Angestelltenverhältnis rechnen. Sie übernehmen in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht nur den Arbeitnehmer-, sondern auch den Arbeitgeberanteil. Der Tarif richtet sich nach dem Einkommen. Wer als Selbstständiger mehr verdient, zahlt höhere Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung.
    Bezogen auf ein monatliches Mindesteinkommen von 1.096,67 € liegt der Tarif mindestens bei 169,98 € im Monat. Diese Summe entspricht einem Beitragssatz von 15,5 % – Krankenversicherung 14 % + Krankengeld-Anspruch 0,6 % + Zusatzbeitrag 0,9 %. Rund 750,- € Krankenkassenbeitrag können daher bei Selbstständigen anfallen – wenn sie rund 4.800 Euro monatlich verdienen. Hinzu kommen noch Beiträge für die Pflegeversicherung. Es gibt jedoch zum Beispiel für Publizisten einen Weg, um sich günstiger zu versichern – in der Künstlersozialkasse. Lernen Sie die Voraussetzungen in unserem Seminar für Gründer kennen.

    Wie sinnvoll ist eine Rechtsschutzversicherung für Freiberufler und Selbstständige?

    Eine Rechtsschutzversicherung für Selbstständige gehört zu den betrieblichen Versicherungen, nicht zu den persönlichen Risiken. Sie ist immer dann sinnvoll, wenn die Geschäftsrisiken vorab genau durchdacht und in das Gründungsvorhaben mit einbezogen werden. Jemand, der keine Arbeitnehmer beschäftigt, benötigt in der Rechtsschutzversicherung Selbstständige keinen Arbeitsrechtsschutz. Wer andere berät, vergisst vielleicht den Schutz vor Ansprüchen, die durch Beratungsfehler entstehen. Kurz: Die Rechtsschutzversicherung für Selbstständige ist sehr sinnvoll, pauschal formulierte Angebote sind es nicht. Profitieren Sie vom Wissen unserer unabhängigen Versicherungsmakler, die Sie im kostenfreien Seminar kennenlernen.

    Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge bietet die Rentenversicherung Selbstständigen?

    Basisversorgung, Zusatzversorgung und private Vorsorge sind die Grundbausteine der Altersvorsorge. Selbständige unterscheiden sich darin nicht von Angestellten.
    Eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht für Selbstständige besteht nur dann, wenn Sie einer bestimmten Berufsgruppe angehören, dazu zählt z. B. die Tätigkeit von Pflegekräften und Künstlern. Bereits erworbene Rentenansprüche gehen zum Zeitpunkt der Gründung nicht verloren. Sie können durch freiwillige Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung weiter ausgebaut werden.
    Was einfach klingt, darf nicht unterschätzt werden. Denn wann sich Einzahlungen wirklich rechnen, ist schwer vorherzusagen. Es empfiehlt sich ein Versicherungsseminar, um verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge für Selbstständige sinnvoll miteinander zu kombinieren.

    Wann bekomme ich als Selbstständiger Arbeitslosengeld?

    Grundsätzlich kann nur Arbeitslosengeld beziehen, wer einen Anspruch darauf hat. Der Anspruch für nicht gesetzlich Versicherte besteht lediglich dann, wenn sie freiwillig eine Arbeitslosenversicherung für Selbständige abgeschlossen haben. Wichtig ist hier der Zeitpunkt. Achten Sie darauf, sofort bei Gründung eine Arbeitslosenversicherung für Selbständige abzuschließen. Eine nachträgliche Aufnahme in die freiwillige Arbeitslosenversicherung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit ist nicht möglich. Informieren Sie sich deshalb bereits vor der Existenzgründung über eine Arbeitslosenversicherung als Selbständiger.