Existenzgründungsberatung Online

Gründungsberatung einfach und bequem online. Sie wollen ein Unternehmen gründen und benötigen Hilfe? Selbstständigkeit ist nicht zu unterschätzen!

Wir beraten Sie online zu allen wesentlichen Themen einer Existenzgründung. Dabei erklären wir Ihnen die Gründungsthemen verständlich und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Somit können Sie das erlernte Wissen direkt anwenden.

Durch ein fundiertes Gründercoaching vermeiden Sie Fehler. Außerdem sparen Sie Zeit und Geld. Abgesehen davon werden Sie erfolgreicher. 

Deshalb lassen Sie sich am besten noch vor der Gründung umfangreich beraten. Im folgenden zeigen wir Ihnen, warum wir die richtigen Gründerberater für Ihre Gründung sind!

Gründungsberatung - warum bei uns

Expertenwissen

Wir beraten seit 2012 Existenzgründer und junge Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Daher haben wir schon viel gesehen und dieses Gründerwissen fließt in jede weitere Existenzgründungsberatung ein. Somit vermeiden Sie Gründungsfehler und kommen schneller zum Ziel.

    Flexibel

    Durch unsere online Gründerhilfe gehen wir flexibel auf Sie und Ihr Gründungsvorhaben ein. Denn keine Gründung ist wie die andere. Dabei stehen Sie als Gründerperson im Mittelpunkt der Beratung. Wir beraten Sie sowohl fachlich - ebenso wie persönlich.

      Zertifiziert und kostengünstig

      Wir sind für verschiedene Förderprogramme zertifiziert (BAFA ehem. Gründercoaching Deutschland, Vorgründungscoaching Bayern). Daher stellen wir bei Bedarf einen Antrag Gründercoaching. Somit wird die Gründungsberatung kostengünstiger und Sie optimal auf die Gründung vorbereitet.

        Existenzgründungsberatung - ausführlich und individuell zu folgenden Themen

        Wir gehen als Gründerberater und Start Up Beratung individuell auf Sie und Ihre Geschäftsidee ein. Dabei prüfen wir, welche Beratungsthemen für Sie relevant sind. Denn vielleicht haben Sie bereits Erfahrungen in einigen Gründungsthemen. Somit betrachten wir diese Themen nicht mehr so ausführlich und konzentrieren uns auf das Wesentliche.

        Am Anfang einer Gründungsberatung bauen wir einen Zeitplan auf - quasi eine Checkliste Selbstständigkeit. Darin zeigen wir alle Aufgaben und Aspekte der Gründung auf. Dann entscheiden Sie, welche Themen wir uns in der Beratung anschauen. Andere Themen erledigen Sie alleine oder mit anderen Partnern.

        Hier nun eine Liste möglicher Beratungsthemen:

        Gründerperson im Mittelpunkt der Gründungsberatung

        Nicht jeder ist der Typ dafür, sich selbstständig zu machen. Denn eine Gründung ist mit Risiken und Ungewissheit verbunden. Deshalb gehen wir in einer individuellen Gründungsberatung darauf ein, ob Sie der Typ für die Selbstständigkeit sind. Außerdem analysieren wir Ihre Stärken und Schwächen und schauen, wie Sie diese optimal einsetzen.

        Fördermittel Gründung

        Hierzu prüfen wir, ob Sie die Voraussetzungen für den Gründungszuschuss, oder eine geförderte Beratung erfüllen, um in der Gründungsberatung Kosten zu reduzieren. Beispielsweise das Vorgründungscoaching Bayern oder das BAFA Programm "Förderung unternehmerischen KnowHows" ehem. Gründercoaching Deutschland. Außerdem unterstützen wir Sie beim Antrag Gründercoaching und als Fachkundige Stelle für den Gründungszuschuss.

        Gründungsberatung zum Geschäftsmodell

        Das heißt, wir bauen mit Ihnen Ihr Geschäftsmodell auf. Dabei erkennen wir Probleme und Herausforderungen. Obendrein geben wir konkrete Handlungsempfehlungen.

        Gründungsberatung zum Businessplan

        Sie erhalten Unterstützung beim Aufbau Ihres eigenen Businessplans und der Finanzplanung. Dabei gehen wir bei Bedarf jeden einzelnen Punkt des Businessplans mit Ihnen durch und geben Ihnen Tipps. Entweder Sie schreiben Ihren Businessplan dann selbst, oder wir schreiben den Businessplan dann anhand Ihres Geschäftsmodells für Sie. Außerdem gehen wir die Finanzplanung ausführlich mit Ihnen durch.

        Existenzgründung Finanzierung

        Nachdem wir die Finanzplanung aufgebaut haben, stellt sich heraus, ob bei der Existenzgründung Finanzierung von außen notwendig ist. Falls ja, erarbeiten wir mögliche Finanzierungsformen (z.B. Förderkredit von der KfW). Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fremdkapital.

        Gründungsberatung zu Marketing

        Ohne Marketing keine Kunden, ohne Kunden kein Geld! Deshalb unterstützen wir Sie bei dem Aufbau einer Marketingstrategie. Weiterhin beraten wir im Bereich Onlinemarketing bei Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlter Anzeigenschaltung (GoogleAds) und Webcontrolling. Außerdem erstellen bei Bedarf Kooperationspartner von uns Ihre Webseite bzw. Ihren Onlineshop, erstellen Texte und Fotos und kümmern sich um Logo, Visitenkarten und das Design weiterer Werbemittel. Somit starten Sie schnell und unkompliziert in die Vermarktung.

        Beratung zu Buchhaltung, Steuern und Controlling

        Ohne grundlegende Buchhaltungskenntnisse geht es nicht! Denn wie wollen Sie unternehmerische Entscheidungen treffen, wenn Sie die Zusammenhänge nicht kennen? Deshalb erklären wir Ihnen, wie die Buchhaltung funktioniert. Möglicherweise werden Sie danach die Buchhaltung selbst erstellen. Außerdem erklären wir Ihnen die verschiedenen Steuern und wer wann welche Steuern wie zahlen muss. Dabei führen wir aber keine Steuerberatung durch. Denn für konkrete Steuerfragen ist der Steuerberater zuständig! Zusätzlich erklären wir Ihnen das Controlling. Somit können Sie zukünftig die richtigen Entscheidungen treffen, da Sie wissen wie es um Ihr Unternehmen steht.

        Organisationsberatung

        Bei der Gründung werden Sie feststellen, dass eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben zu erledigen sind. Dabei schaffen Sie wahrscheinlich einige Aufgaben aufgrund von Zeitmangel nicht (meist die unbeliebten Aufgaben). Damit Ihnen das später nicht auf die Füße fällt, schauen wir uns in der Gründungs- oder später in der laufenden Unternehmensberatung genau an, was zu tun ist und erstellen bei Bedarf eine Checkliste, definieren Prozesse und bauen Aufbau- und Ablauforganisation auf. Darauf aufbauend klären wir, wer was wann zu tun hat. Folglich helfen wir Ihnen Ihre Prozesse zu strukturieren damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.

        Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite Gründungsberatung Cuperi. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren. Dabei lernen wir uns kennen und stecken Ihren Beratungsbedarf ab.

        Existenzgründung: Beratung und Gründerseminare

        Neben der individuellen klassischen  Existenzgründungsberatung und Start Up Beratung gibt es auf dieser Seite verschiedene Gründungsseminare.
        Entscheiden Sie selbst:

        1. Gründungsseminare anschauen und danach individuelle Gründerhilfe zu offenen Themen erhalten.
        2. Direkt eine individuelle Beratung für Selbstständige und Existenzgründer erhalten. Dann begleiten wir Sie bei Bedarf durch alle Gründungsschritte persönlich.

        Existenzgründungsberatung - ab wann sinnvoll

        Am besten setzen Sie sich schon ein paar Monate vor der Gründung mit einem Gründerberater auseinander. Denn gerade wenn Sie einen Gründerkredit benötigen, dauert alleine die Bearbeitungszeit von Banken schon oft zwei bis drei Monate. Deshalb nehmen Sie am besten so früh wie möglich Kontakt mit uns auf. Aber auch, wenn Sie schon in ein paar Tagen gründen oder wenn Sie schon selbstständig sind, ist ein Gründercoaching sinnvoll. Auch dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

        Gründercoaching - für wen interessant

        Definition Existenzgründer: Die Gründerhilfe ist für all diejenigen interessant, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Denn auch dann können Sie - abhängig vom Bundesland - schon Fördermittel beantragen. Denn darum geht es im Gründercoaching:

        • ob Sie der passende Typ für die Selbstständigkeit sind
        • Ihre Geschäftsidee und das Geschäftsmodell auf Tragfähigkeit zu prüfen
        • die Finanzierung zu klären

        Holen Sie sich deshalb bei Ihrer Existenzgründung Beratung.

        10 % Rabatt auf Ihr erstes Gründerseminar

        indem Sie sich einfach für unseren Newsletter anmelden.

        Newsletteranmeldung

        Existenzgründung Beratung - die Reihenfolge

        Erstgespräch Gründungsberatung

        Kontaktaufnahme und Erstgespräch

        Nachdem Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben, vereinbaren wir ein kostenfreies online Erstgespräch in Form eines Telefongespräches oder einer Videokonferenz. Hierfür schicken wir Ihnen einen Link, mit dem Sie ohne Installation direkt an der Konferenz teilnehmen können.

        Gründercoaching Antrag

        Antrag Gründercoaching

        Falls Sie höheren Beratungsbedarf haben, kann - wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen - ein Antrag auf geförderte Beratung gestellt werden. Dadurch können die Gründungsberatung Kosten reduziert werden. Ansonsten kann die Beratung natürlich auch ohne Förderung durchgeführt werden.

        Gründerberatung

        Durchführung Gründungsberatung

        Zu Beginn der Beratung erstellen wir meist einen Zeitplan - quasi eine Checkliste: Selbstständigkeit ist schließlich komplex und es sollten daher alle Gründungsschritte klar sein. Die Beratung erfolgt dann individuell anhand der Bedürfnisse und dem Vorwissen der Gründer.

        Fördermittel Gründung - Gründungsberatung Kosten

        Im Rahmen des kostenfreien Erstgesprächs sprechen wir auch über die Möglichkeit einer geförderten Beratung.

        Vorgründungscoaching

        Für Existenzgründer werden Beratungsleistungen gegebenenfalls durch ein Vorgründungscoaching bezuschusst. Dabei gibt es in Bayern z.B. das Fördermittel "Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern". Dort werden bei Bewilligung 70% der Beratungskosten rückerstattet. Wir unterstützen gern beim Antrag Gründercoaching.

        Beratung für Selbstständige - ehemals Gründercoaching Deutschland

        Für bereits existierende Unternehmen werden Beratungsleistungen gegebenenfalls durch ein Unternehmenscoaching bezuschusst. Das Förderprogramm "Gründercoaching Deutschland" wurde durch Förderprogramme vom BAFA ersetzt: Deutschlandweit können über das Programm "Förderung Unternehmerischen KnowHows" Unternehmensberatungen gefördert werden. Dabei können - abhängig vom jeweiligen Bundesland - Zuschüsse von 50% - 80% beantragt werden. Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten bei Bewilligung einen Zuschuss von 90% der Beratungskosten. Auch hier unterstützen wir Sie gerne beim Antrag um die Gründungsberatung kostengünstig zu halten.

        Häufige Fragen zur Existenzgründungsberatung

        Was braucht man um sich selbstständig zu machen?

        Überlegen Sie zuerst, ob Sie der passende Typ für die Selbstständigkeit sind. Außerdem brauchen Sie eine gute Geschäftsidee. Schreiben Sie auch einen Businessplan und bauen Sie die Finanzplanung auf. Dann wird ersichtlich, ob eine Existenzgründung Finanzierung (z.B. Gründerkredit) notwendig ist. Bei uns können Sie für Ihre Existenzgründung Beratung erhalten.

        Wie mach ich mich selbstständig?

        Um sich selbstständig zu machen, sollten Sie folgende Aufgaben erledigen:

        1. Fördermittel Gründung (z.B. Vorgründungscoaching Bayern) beantragen
        2. Stärken / Schwächen analysieren
        3. Geschäftsmodell aufbauen
        4. Businessplan schreiben und Umsätze / Kosten kalkulieren
        5. Finanzierung klären (z.B. durch Arbeitsamt, Kredit)
        6. Genehmigungen prüfen
        7. Rechtsform wählen
        8. Anmeldungen durchführen
        9. Marketing aufbauen
        10. Buchhaltung, Steuern, Controlling aufbauen
        11. Betrieb organisieren

        Was ist ein Existenzgründer?

        Definition Existenzgründer: Ein Gründer ist jemand, der sich mit einer eigenen Geschäftsidee oder einer fremden Idee (z.B. Franchising) selbstständig machen will. Gründen Sie eine klassische Existenzgründungen oder ein Start Up mit einer hoch innovative Idee und großem Wachstumspotential. Holen Sie sich bei der Gründung Hilfe: Selbstständigkeit ist nicht zu unterschätzen!

        Was kostet eine Gründungsberatung?

        Holen Sie sich für Ihre Existenzgründung Beratung! Die Kosten einer Existenzgründungsberatung sind abhängig von den Vorkenntnissen der Gründerperson und welche Gründungsschritte mit dem Gründerberater besprochen werden. Der Beratungsaufwand liegt i.d.R. zwischen 20 - 50 Stunden, der Stundensatz meist zwischen 100 - 150 Euro zzgl. Mwst. Die Beratung wird häufig mit Fördermitteln bezuschusst.

        Schauen Sie auch unsere Gründerseminare

        Neben der Beratung zur Existenzgründung können Sie auch folgende Gründerseminare anschauen:

        Existenzgründerseminar

        Überblick über alle wesentlichen Themen einer Existenzgründung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die ersten Schritte in die Existenzgründung.

        Businessplan Seminar

        Hier erhalten Sie Businessplan Vorlagen für Word, Excel und PDF und ein ausführliches Seminar. Mithilfe dieser Unterlagen erstellen Sie einfach Ihren eigenen Businessplan.

        Existenzgründungszuschuss Seminar

        Erfahren Sie alles über den Existenzgründerzuschuss zur Förderung Selbstständigkeit.

        Buchhaltungskurs

        Um die richtigen Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können ist ein grundlegendes Verständnis über die Buchhaltung entscheidend und wird in diesem Seminar vermittelt.

        Steuerseminar

        In diesem Seminar wird erklärt, wer wann welche Steuern zahlen muss und welche Rücklagen gebildet werden sollten. Damit erleben Sie keine bösen Überraschungen mit dem Finanzamt.

        Marketing Seminar

        Überblick über den optimalen Aufbau einer Marketingstrategie bis hin zu Werbemaßnahmen wie Onlinemarketing.

        Versicherungsseminar

        Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Ein Blick auf die Kosten und Alternativen zu den gesetzlichen Versicherungen sowie ein Überblick über betriebliche Versicherungen wird in diesem kostenfreien Seminar gegeben.