Der Gründerkredit – wie Sie einfach und ohne Umwege an Ihr Geld kommen

Ohne Fremdkapital ist es den meisten Existenzgründern nicht möglich die Investitionen des eigenen Unternehmens zu tragen. Kaum jemand hat genügend Ersparnisse, um den Kapitalbedarf eines neu gegründeten Unternehmens abzudecken.

Um angehende Unternehmen bzw. Gründer zu fördern und damit die Wirtschaft zu stärken, vergibt vorrangig die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) den Gründerkredit. Doch wie kommen Sie an diesen Gründerkredit? Welche Dokumente müssen vorbereitet werden? Wann lehnt die Bank einen Kreditantrag ab?

Wir erklären Ihnen, wie Sie möglichst einfach und ohne Umwege an einen Gründerkredit kommen und begleiten Sie bei den wichtigsten Schritten der Beantragung mit unserem Know How aus 10 Jahren Gründungsberatung.

Kurz zum Hintergrund

Ursprünglich diente der KfW Kredit nach dem zweiten Weltkrieg dem Wiederaufbau der Wirtschaft. Die KfW Bank ist ein öffentlich-rechtliches Institut und fördert neben öffentlichen Projekten wie Infrastruktur, Wohnungsbau oder Energiesparmaßnahmen besonders auch Existenzgründer. Dem Gründer soll ermöglicht werden, seine Geschäftsidee oder die Übernahme eines bereits bestehendem Unternehmen, umsetzen zu können und dient als Überbrückungshilfe.

Wer bietet zusätzliche Förderungen?

Nicht nur die KfW bietet Gründerkredite an. Jedes Bundesland vergibt zusätzlich eigene Darlehen bzw. Möglichkeiten der Finanzierung für Gründer. Das Angebot ist hierbei sehr umfangreich und die Zinssätze sind unterschiedlich.

Am besten sind Sie beraten, wenn Sie sich sowohl bei der Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs als auch bei der Auswahl der Fördermittel professionelle Hilfe holen. Das Fördermittelangebot der einzelnen Bundesländer ist sehr unterschiedlich. In diesem Artikel gehen wir hauptsächlich auf den KfW Gründerkredit ein.

KfW Gründerkredit beantragen – Voraussetzungen

Viele Gründer haben Bedenken, einen Kredit oder eine Förderung zu beantragen. Oft steckt der Gedanke dahinter, sowieso nicht kreditwürdig zu sein, da man kein Eigenkapital bzw. kaum Sicherheiten vorweisen kann. Oder die Angst vor hohen Zinsen und langen Laufzeiten.

Um sein Gründungsvorhaben flexibel und frei bestimmt umsetzen zu können, ist aber ein gewisses Maß an Startgeld extrem sinnvoll. Dessen ist sich auch die KfW bewusst. Aus diesem Grund werden Existenzgründer gefördert.

Folgende Voraussetzungen müssen für einen KfW Gründerkredit erfüllt sein

✓ Positive Schufa-Auskunft
✓ Erfolgsversprechender Businessplan (hierbei sollten Sie sich unbedingt Unterstützung suchen, um nicht deshalb abgelehnt zu werden)
✓ Sorgfältig ausgefüllte weitere benötigte Unterlagen
✓ Ggf. sollten Sie Sicherheiten vorweisen können (sprechen Sie hierzu am besten mit einem Gründungsberater)

Welche Unterlagen werden für den Antrag auf Gründerkredit benötigt?

    1. Schufa-Auskunft: Fragen Sie sich zunächst ganz ehrlich: Wie kreditwürdig sind Sie? Für den Gründerkredit ist es wichtig, eine positive Schufa-Auskunft zu haben. Gibt es Schulden oder andere Darlehen? Einen Gründerkredit erhält man nur im Rahmen einer sauberen Schufa.
    2. Businessplan: Ihre Schufa ist in Ordnung? Wunderbar, dann können Sie sich jetzt um Ihren Businessplan kümmern. Ihre Geschäftsidee sollte sehr gut durchdacht und präzise durchgerechnet sein. Da der Antrag gleich mehrere Instanzen durchläuft, müssen Sie auch mehrere Menschen von Ihrem Vorhaben überzeugen. Da hilft ein guter Kontakt zu einem Sachbearbeiter leider nicht viel. Der Businessplan ist Dreh- und Angelpunkt Ihrer Unternehmensgründung. Ohne den Businessplan ist es unmöglich, Fördermittel zu beantragen.

Bei der Erstellung eines schlüssigen und gut ausgearbeiteten Businessplans sollten Sie Hilfe in Anspruch nehme, damit Ihr Kreditantrag nicht abgelehnt wird (das senkt Ihre Chancen auch bei einem zweiten Anlauf enorm).

Bei unserem Businessplan Seminar (online) haben Sie den entscheidenden Vorteil, das alle wichtigen Punkte für die Erstellung schrittweise mit Ihnen durchgegangen werden. Damit sind Sie nicht mehr alleine, sondern haben uns als Partner, der Sie zu dem Geld begleiten wird, dass Sie brauchen, damit Sie Ihre Existenz entspannt aufbauen können.

Inhalte des Businessplan Seminars

  • Geschäftsidee
  • Unternehmen
  • Zielgruppe
  • Markt- und Branchenanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Marketing
  • Abläufe und Organisation
  • Chancen und Risiken
  • Unternehmensziele
  • Finanzplanung inkl. Vorlage für Excel
  • Businessplan Beispiel
  • Businessplan Schreibvorlage Word
Zum Businessplan Seminar

Überzeugen Sie sich selbst!

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für folgenden Videoausschnitt – Sie werden sehen, es lohnt sich!

[evp_embed_video url="https://gruenderseminar-online.de/wp-content/uploads/2018/12/BusinessplanKurzSeminarS.mp4" template="mediaelement" ratio="0,5625" poster="https://gruenderseminar-online.de/wp-content/uploads/2018/12/Businessplan-Seminar-Ausschnitt-01.png"]

Hier sehen Sie einen kurzen Ausschnitt vom 60 min. Businessplan Seminar

Wir erklären Ihnen ausführlich jeden einzelnen Punkt. Wenn Sie das Seminar folgerichtig durcharbeiten, brauchen Sie im Anschluss keine Angst mehr vor der selbstständigen Erstellung eines Businessplans zu haben. Sie wissen, was wie und wo platziert werden muss, damit Ihnen die Bank glaubt und Sie die finanziellen Mittel für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Geschäftsidee erhalten.

Ein weiterer absoluter Vorteil: Sie gewinnen sehr viel Klarheit über Ihr Vorhaben. Das Seminar ersetzt allerdings nicht die Zusammenarbeit mit einem Gründungsberater. Es erspart Ihnen aber sehr viel Geld und Zeit, da Sie die bestmögliche Vorarbeit geleistet haben.

Weitere Unterlagen für die Beantragung des Gründerkredits

✓ Lebenslauf,
✓ Nachweis über die Qualifizierung Ihrer künftigen Tätigkeit,
✓ Selbstauskunft mit Vermögensnachweis,
✓ Einverständniserklärung zur Bank- und Schufa-Auskunft

Sind Sie bereits selbstständig, benötigen Sie Folgendes:

✓ Einkommensteuerbescheid / Ihre unterschriebene Einkommensteuererklärung
✓ Jahresabschluss der letzten drei Jahre
✓ Eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung Ihres Steuerberaters

Förderprogramme der KfW

Für die Finanzierung eines Gründerkredits kommen sowohl Freiberufler als auch Handwerker oder gemeinschaftliche Gründer infrage. Die KfW bietet unterschiedliche Förderprogramme:

ERP- Gründerkredit StartGeld

Der ERP-Gründerkredit StartGeld richtet sich an kleine Unternehmen, die bis zu 50 Mitarbeiter beschäftigen. Sie können bis zu 125.000 Euro beantragen (auch in mehreren Etappen möglich), um ihr Unternehmen auszustatten. Der Zinssatz beginnt bei 1,53 % und die tilgungsfreie Zeit kann bis zu zwei Jahre betragen.

Für was ist dieses Geld bestimmt?

Investitionen wie:
✓ Anlagen und Maschinen
✓ Einrichtung und Ausstattung
✓ Notwendige Firmenfahrzeuge
✓ Immobilien/Baukosten
✓ Waren und Material

Betriebsmittel wie:
✓ Miete
✓ Liquidität
✓ Marketing
✓ Werbung
✓ Personalkosten
✓ Steuer- oder Unternehmensberatung

Auch bestehende Unternehmen, die anteilig oder ganz gekauft werden, kommen für das StartGeld infrage. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie als Antragsteller auch Geschäftsführer sind.

Die Besonderheit: Wenn Sie mit mehreren Personen gründen, kann jeder der Gründer Antragsteller sein und bis zu 125.000 Euro beantragen.

ERP- Gründerkredit Universell

Das Angebot ERP- Gründerkredit Universell richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen, die bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen und weniger als 5 Jahre aktiv sind.

Ein attraktiver Vorteil des Gründerkredit Universell, ist das die Laufzeit bis zur Rückzahlung 10 Jahre beträgt und 2 Jahre keine Tilgung notwendig ist. Die tilgungsfreie Zeit kann für sinnvolle Investitionen genutzt werden.

Wo beantrage ich den Gründerkredit?

Die KfW hat keine Filialen und ist nicht direkt für Endkunden erreichbar. Bei der Beantragung kommunizieren Sie also über eine Bank Ihrer Wahl und reichen über diesen Weg Ihren Antrag für den Gründerkredit ein. Diese Bank kann Ihre Hausbank sein, wie z.B. die Sparkasse. Ihre Bank übernimmt vorab die Vorprüfung Ihres Konzepts zum Antrag und leitet es erst bei Tauglichkeit an die KfW weiter.

Ob Ihr Antrag unterstützt wird, obliegt den Kriterien der Bank. Deshalb kann es sinnvoll sein bei mehreren Banken gleichzeitig anzufragen. Wie genau das funktionieren kann, erfahren Sie am besten in Zusammenarbeit mit einem Gründungsberater.

Er kann Ihnen wertvolle Tipps geben und kennt sich mit der “Kreditwilligkeit” der Banken aus. Somit haben Sie kein Risiko, von mehreren Kreditunternehmen gleichzeitig den KfW Gründerkredit abgelehnt zu bekommen. Gerade in Krisenzeiten (wie aktuell bei Corona) sind Banken grundsätzlich sehr vorsichtig geworden, auch wenn die Haftungsfreistellung der Förderbanken gegenüber der Hausbank bei bis zu 80% liegen.

Ein wichtiger Tipp: Auch wenn Sie Ihren Bankberater gut kennen – erliegen Sie bitte nicht der Versuchung, ihm aus der Euphorie heraus Ihre Idee zu präsentieren, ohne dass Sie gründlich vorbereitet sind. Ihre Unterlagen müssen vollständig und sehr überzeugend sein!

Auszahlung des Gründerkredits – wie lange dauert es?

Wann genau Sie den Gründerkredit ausgezahlt bekommen, ist abhängig davon, wie lange Sie für den Businessplan, Selbstauskunft, Lebenslauf etc. brauchen. Mit der Hilfe eines Gründungsberaters können Sie mit etwa 4-5 Monaten rechnen. Derzeit kann es allerdings durch die Corona Krise auch länger dauern. Sie sollten also rechtzeitig zu planen beginnen.

Brauche ich Eigenkapital?

In der Praxis zeigt sich, dass es für einen positiven Entscheid sehr von Vorteil ist und Vertrauen schafft, wenn Sie eigene Mittel zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings nicht immer zwingend notwendig. Auch hier ist eine Gründungsberatung sinnvoll.

Welche Sicherheiten müssen Sie vorweisen können?

Kredit bleibt Kredit. Deshalb ist es leider auch bei Förderkrediten häufig nicht ohne Sicherheiten möglich. Was sich allerdings als Sicherheit eignet und in welcher Höhe Sie Sicherheiten präsentieren müssen, besprechen Sie am besten mit einem Gründungsberater. Eine gute Vorbereitung auf das Bankgespräch ist das A und O.

Zu guter Letzt…

…die Unterlagen für das Bankgespräch und den Gründerkredit sollten gründlich, lückenlos und strukturiert vorbereitet sein. Dies dient Ihnen auch in der Vorbereitung für den Gründungsberater. Je besser Sie vorbereitet sind, desto mehr Geld können Sie sich sparen. Sie können sich auf andere wichtige Themen konzentrieren und die Chance auf einen ERP Gründungskredit deutlich verbessern.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Unternehmen!

Erhalten Sie hier weitere Informationen zu unserem ➜ Gründungsratgeber